Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Die Verfasser erläutern systematisch, praxisorientiert und umfassend das Recht der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) von der Gründung bis zur Auflösung.
Die Darstellung umfasst sämtliche Fragen der Arbeitnehmerbeteiligung, einschließlich der Mitbestimmung, und enthält auch Ausführungen zum Konzern-, Umwandlungs- und Steuerrecht. In einem eigenen Kapitel werden die wesentlichen Grundlagen und Besonderheiten der Europäischen Aktiengesellschaft in sämtlichen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums erläutert.
Für den Praktiker sind eine Mustersatzung für eine dualistische und für eine monistische Europäische Aktiengesellschaft und die einschlägigen Vorschriften im Anhang abgedruckt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Vorstände und Mitarbeiter in Rechts- und Steuerabteilungen in europaweit tätigen Unternehmen, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Registergerichte
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-8114-3756-2 (9783811437562)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Dirk Jannott und Dr. Jürgen Frodermann sind beide als Rechtsanwalt auf das Gesellschaftsrecht spezialisiert und in einer namhaften Kanzlei tätig. Unterstützt werden die Herausgeber durch ein Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis.
Autoren: Jörn Becker, LL.M., Dr. Nadine Bodenschatz, LL.M., Dr. Heino Büsching, Dermot Fleischmann, Dr. Michael C. Frege, Dr. Jürgen Frodermann, Roland Fürst, LL.M., Dr. Marcel Hagemann, eMBA, Dr. Markus Hunger, Dr. Dirk Jannott, Dr. Rainer Kienast, Judith Klahr, Prof. Dr. Klaus-Günter Klein, Dr. Martin Kuhn, Dr. Matthias Nicht, Dipl.-Kfm. Robert Schreiner, Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Prof. Dr. Hans Claudius Taschner, M.C.J., Franziska Tobies, Prof. Dr. Rüdiger Veil.