Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Virtuelle Aktienoptionsprogramme sind auf dem Vormarsch und dominieren die Vergütungsprogramme der Dax-Vorstände. Umso bedeutender wird die praktische wie rechtliche Handhabung der Programme, insbesondere im Kontext der Abgrenzung zu klassischen Aktienoptionsprogrammen. Dieser Band wertet die Praxis der Dax-Unternehmen aus und gibt Hilfestellungen für die Ausgestaltung virtueller Aktienoptionsprogramme. Über eine Analyse aktienrechtlicher Sonderprobleme von gängigen Programmkomponenten zeigt der Autor auf, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Johannes Janning studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der London School of Economics (LL.M.). Er ist seit 2015 Rechtsanwalt im Bereich Gesellschaftsrecht / M&A.
Motive der Mitarbeiterbeteiligung - Vertragliche Ausgestaltung virtueller Aktienoptionsprogramme - Zustimmungskompetenz der Hauptversammlung - Einordnung als Genussrecht - Wartezeit vor Ausübung - Aktienkursorientierte Vergütung des Aufsichtsrats