Mit 'Zwangsversteigerung24' wird ein Ratgeber vorgelegt, der ausschließlich auf die Interessen der Bieter und Käufer gerichtet ist. Neben Informationen über Ablauf und Hintergründe bietet 'Zwangsversteigerung24' als erstes Werk in Deutschland eine umfassende Übersicht zu den Informationsquellen. Es werden Lösungsmöglichkeiten für Problemobjekte, Problemeigentümer und -mieter vorgestellt; zum Beispiel wann, gegen wen und wie das Sonderkündigungsrecht nach dem ZVG effektiv genutzt wird. Und wieviel eine Zwangsräumung kosten kann. Welche Gefahren bestehen.
Die Kosten, die dem Ersteher anfallen, also Grunderwerbssteuer, Zuschlags- und Eintragungsgebühr, werden in übersichtlichen Tabellen dargestellt; bis zum Verkehrswert 1Million Euro. Berücksichtigt wird zudem jeweils der Zuschlag bei 50 bis 100% des Verkehrswertes (in 10%-Schritten). Die wachsende Bedeutung von freiwilligen (privaten) Grundstücksversteigerungen machte es notwendig, auch diesen Weg des Immobilienerwerbs zu beschreiben. Auch hierfür werden in einer Tabelle die Kosten des Erstehers bis zum Gebot von 1 Million Euro dargestellt (Courtage, Notar, Gericht, Grunderwerbssteuer).
Ein kleines Verzeichnis der in der Immobilienbranche üblichen Abkürzungen hilft, Gutachten, Amtsblätter, Immobilienanzeigen und Versteigerungskalender leichter zu verstehen. Im Anhang finden sich in Auszügen die relevanten Gesetze.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
ISBN-13
978-3-938807-61-3 (9783938807613)
Schweitzer Klassifikation