Aus Anlass des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. Dagmar Coester-Waltjen, LL.M. (Univ. of Michigan), ehren sie ihre Schüler – unter Mitwirkung einiger Weggefährten – mit einer kleinen Festgabe mit fünf Beiträgen, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln an Themen anknüpfen, mit denen die Jubilarin sich besonders intensiv befasst hat.
- Katharina Boele-Woelki/Philipp Reuß, Abstammung und elterliche Sorge im deutsch-niederländischen Vergleich
- Christiana Fountoulakis/Gerald Mäsch, Selbstbestimmung im vulnerablen Alter – ein Plädoyer für das Instrument der Vorsorgeverfügung
- Dominique Jakob/Thimo Wittkämper, Steward-Ownership und die Rolle der Stiftung – Gesellschaftliche Verantwortung durch unternehmerisches Eigentum
- Katharina Lugani/Gottfried Vosgerau, Der innere Dialog des BVerfG – Eine interdisziplinäre Betrachtung anlässlich der Kinderehenentscheidung
- Christoph U. Schmid, Wohnungsrechtsvergleichung im Zeichen der europäischen Housing Crisis – Zum Potential von alternativen und intermediären Wohnformen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 165 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7694-1340-3 (9783769413403)
Schweitzer Klassifikation