Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Vorteile auf einen Blick
- Mit Schwerpunkt auf dem Sportbereich
- Alle wirtschaftlich relevanten Brennpunkte
- Aktuell berücksichtigt: COVID-19-AbmilderungsG und virtuelle Mitgliederversammlungen
Das neue Handbuch
konzentriert sich auf die wirtschaftlich wichtigsten Rechtsfragen im Zusammenhang mit Vereinen und Verbänden. Behandelt werden
- typischen Konfliktfälle,
- Arbeitgebereigenschaft des Vereins,
- Datenschutz,
- Good Governance,
- Ethikcodes und Compliance,
- Kartell- und Vergaberecht,
- Vereinsstrafrecht,
- Internationales Privatrecht, z.B. bei Rechtsbeziehungen zu ausländischen Dachverbänden.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Sportbereich: Wettkampf- und Ligabetrieb, Rechtsbeziehungen zu Sportlern, Nominierungsprobleme, Haftungs- und Versicherungsfragen, Veranstalterschutz, Sponsoring, Medienrecht und vieles mehr.
Die jeweiligen Rechtsbeziehungen
zwischen Verein/Verband zu Dritten (u.a. Zuschauer, Sponsoren, Veranstalter), Behörden, Schiedsgerichtbarkeit, Justiz, Medien sowie Mitgliedern werden detailliert erläutert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 166 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-71164-0 (9783406711640)
Schweitzer Klassifikation
Von
- Prof. Dr. Anne Jakob, LL.M., Rechtsanwältin,
- Prof. Dr. Jan F. Orth, LL.M., Vorsitzender Richter am Landgericht und
- PD Dr. Martin Stopper, Rechtsanwalt in München
Unter Mitarbeit von Marc Patrick Schneider, MBA, Fachanwalt für Sportrecht