Das Jahrbuch 2019 widerspiegelt die große Themenvielfalt, die von Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis im Umwelt- und Technikrecht zurzeit diskutiert wird.
Die diesjährigen Schwerpunkte sind:
- Dieselfahrverbote als Allheilmittel?
Prof. Dr. Monika Böhm
- Medizintechnik - ein sensibler Bereich des Technikrechts
Prof. Dr. Wolfhard Kohte
- Von Plastiktüten und Einwegplastikprodukten - Rechtlicher Umgang mit Plastik auf europäischer und nationaler Ebene
Prof. Dr. Anja Hentschel, Simon Kaser
- Phosphor-Governance durch deutsches und europäisches Ordnungsrecht
Beatrice Garske, Prof. Dr. Felix Ekardt, Rechtsanwältin Dr. Caroline Douhaire
- Das beschleunigte Verfahren und die Zulassung von UVP-pflichtigen Vorhaben, § 13a Abs. 1 Satz 4 BauGB
Prof. Dr. Jochen Kerkmann
- Natura 2000-Gebiete in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)
Jochen Schumacher, Dr. Markus Salomon
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltministerien Bund/Länder und diesen nachgeordneten Behörden; Umweltverbände; Rechtsabteilungen und Rechtsberater in Industrie und Gewerbe; Verwaltungsgerichte
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-18806-2 (9783503188062)
Schweitzer Klassifikation