25 beeindruckende Persönlichkeiten der deutschen Strafverteidigung erzählen von ihrer rechtsanwaltlichen Tätigkeit als "Zeugen der Verteidigung" und nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch ein knappes halbes Jahrhundert.
"Strafverteidigung ist Kampf." Diese berühmten Worte von Prof. Dr. Hans Dahs, einem der wohl herausragendsten Strafverteidiger der jungen Bundesrepublik, bilden den Leitgedanken des vorliegenden Buches. Im Wege einer "oral history" wid anhand verschiedener Interviews eindrucksvoll die Geschichte der modernen Strafverteidigung Deutschlands von 25 bedeutenden Persönlichkeiten der Strafverteidigung aus den letzten 40 Jahren erzählt.
Die 25 in diesem Buch zu Wort kommenden Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger berichten von ihrem ganz persönlichen "Kampf" - ihrem bestmöglichen Einsatz vor Gericht und der Bereitschaft, für die Wahrung der Rechte der Beschuldigten zur Not auch in den Konflikt mit dem Staat zu gehen. Dabei hat sich die Rolle der Strafverteidigung bis heute stark gewandelt: War sie doch lange Zeit bloß ein belächelter Nebentätigkeitsbereich von in mehreren Rechtsgebieten arbeitenden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, handelt es sich heute um einen etablierten anwaltlichen Berufszweig mit Spezialisierungen auch in neumodische Bereiche, wie die der Clan-, Cyber- oder Wirtschaftskriminalität.
Zeitgleich feierte auch die Fachzeitschrift Strafverteidiger (StV) der strafrechtlichen Traditionsverlagsmarke Carl Heymanns, die diesen beeindruckenden Prozess begleitet und mitgeprägt hat, 2021 ihr 40-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurden 12 der abgedruckten Interviews bereits z.T. (erst-)veröffentlicht: Eine größere Bühne war geboten und erforderlich, um der Rolle der Strafverteidigung in einem Rechtsstaat die gebührende Anerkennung entgegenzubringen.
Für alle Interessierten, die sich schon einmal die Frage gestellt haben, ob und warum es einer Interessenvertretung für Täter:innen bedarf.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für alle Interessierten, die sich schon einmal die Frage gestellt haben, ob und warum es eines Interessenvertreters für den Täter bedarf
Maße
Höhe: 219 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-30118-5 (9783452301185)
Schweitzer Klassifikation