Weitere Bücher, Datenbanken und Zeitschriften rund um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung finden Sie auf unserer Themenseite zu ESRS & Co.
Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Nachhaltige, ESG-konforme Immobilien werden aufgrund rechtlicher Vorgaben gegenüber dem Finanzmarktsektor immer stärker nachgefragt. Erfüllen Immobilien den auf Basis der EU-Taxonomie-VO entwickelten ESG-Ansatz nicht, werden sie nur noch eingeschränkt gehandelt bzw. sind schwer finanzierbar.
Bauherrn müssen deshalb frühzeitig festlegen, dass und welche ESG-Anforderungen im Bauvorhaben maßgeblich sein sollen. Dies betrifft die Grundlagen der rechtlichen Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten – insbesondere mit Blick auf die konkreten Planungsanforderungen, die Festlegung der Baustoffe und die Planungs- und Bauabläufe.
Das Handbuch erläutert den beratenden Rechtsanwält:innen, Bauunternehmen, ESG-Auditor:innen, Projektsteuerern, Architekt:innen und Projektleiter:innen, worauf in den verschiedenen Projektphasen zu achten ist und wie die vertragliche Umsetzung erfolgen muss.
Ihre Vorteile:
- übersichtliche Darstellung der verschiedenen ESG-rechtlichen Grundlagen und deren konkreter Bezug zu Bauprojekten
- sowohl die verschiedenen Projektbeteiligten als auch die unterschiedlichen Projektphasen werden in den Blick genommen
- Musterklauseln zu den unterschiedlichen Vertragsmodellen erleichtern die praktische Anwendung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
beratenden Rechtsanwält:innen, Bauunternehmen, ESG-Auditor:innen, Projektsteuerern, Architekt:innen und Projektleiter:innen
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8041-5564-0 (9783804155640)
Schweitzer Klassifikation
Autor:innen
- Dr. Maximilian R. Jahn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Frankfurt a.M.
- Frederic Jürgens, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Heidelberg
- Lena Rath, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Kelkheim/Taunus
- Niklas Roth, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M.
Autor*in
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht