Die Kapitalisierung fiktiver Figuren stellt nicht erst seit dem inflationären Aufkommen von Superhelden-Verfilmungen ein Massengeschäft dar. Entsprechend reizvoll gestalten sich die Figurenvermarktungen damit für Nachahmende. Die Arbeit untersucht die Schutzfähigkeit von Figuren aus urheber- und lauterkeitsrechtlicher Perspektive und widmet sich in diesem Zusammenhang der Frage, inwiefern sich die entwickelten Grundsätze auf menschliche Kunstfiguren übertragen lassen. Dabei wird schließlich ein Lösungsansatz herausgearbeitet, mit dem sich Grenzfälle einordnen lassen, in welchem die Metaebene zwischen realer Person und fiktiver Figur verschwimmt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-1863-5 (9783756018635)
Schweitzer Klassifikation
Autor
Dr. Wasim Jaafar, Rechtsanwalt