Der umfassende Standardkommentar zur VOB/A und VOB/B kombiniert fachliche Tiefe mit unbedingtem Praxisbezug und gut verständlicher Sprache. Die hochspezialisierten Autor:innen verfügen über langjährige vergabe- bzw. bauvertragsrechtliche Erfahrung und kommentieren am Puls der Zeit.
NEU in der 23. Auflage:
- Erläuterungen zu den eForms
- Berücksichtigung des Sorgfaltspflichtengesetzes
- Neue BGH-Rechtsprechung zu folgenden Themen: elektronische Angebotsabgabe, Kalkulation von Nachunternehmer:innen, Unwirksamkeit von §§ 4 Abs. 7, 8 Abs. 3 VOB/B
- Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Bewertung von Bauablaufstörungen
- Neubearbeitung der VOB/B-Kommentierung zu §§ 4 und 10 durch RA Prof. Dr. Oliver Moufang, § 13 durch RA Dr. Oliver Koos sowie der §§ 7 und 12 durch Richterin am OLG
Christine Haumer.
Ihre Vorteile
Die VOB setzt nach wie vor den Standard für die Vergabe und vertragsrechtliche Gestaltung von Bauvorhaben. Die Autor:innen erläutern das Zusammenspiel mit den Regelungen zum BGB-Bauvertrag sowie dem AGB-Recht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwält:innen, Justiz, Bauingenieur:innen, Architekt:innen, öffentliche Verwaltung
ISBN-13
978-3-8041-5638-8 (9783804156388)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Der Kommentar wurde begründet von Heinz Ingenstau und Prof. Dr. Hermann Korbion und später fortgeführt von RA Prof. Dr. Horst Locher, VRiOLG a. D. Prof. Dr. Klaus Vygen und Ministerialdirigent Dr. Rüdiger Kratzenberg. Inzwischen wird er herausgegeben von Prof. Stefan Leupertz, Schiedsrichter, Schlichter, Adjudikator, Richter des VII. Zivilsenats (Bausenat) des Bundesgerichtshofs a.D., Honorarprofessor für Bauvertragsrecht an der TU Dortmund, Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg und Herausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum privaten Baurecht, sowie von Prof. Dr. Mark von Wietersheim, Rechtsanwalt, Geschäftsführer des forum vergabe e.V., Lehrbeauftragter für Vergaberecht und Privates Baurecht an der FH Osnabrück, Schiedsrichter, Autor und Referent zum Bau- und Vergaberecht.
Autor:innen:
RA Prof. Dr. Christian Döring, Stuttgart; RiOLG Christine Haumer, München; RA Dr. Edgar Joussen, Berlin; VRiOLG a.D. Karl-Heinz Keldungs, Düsseldorf; RA Dr. Oliver Koos, Frankfurt a.M.; RiBGH a.D. Prof. Stefan Leupertz, Köln; RA Dr. Mario Leggio, Stuttgart; RA Prof. Dr. Ulrich Locher, Reutlingen; RA Prof. Dr. Oliver Moufang, Frankfurt a.M.; RA Peter Oppler, München; Norbert Portz, Bonn; RAin Dr. Ingrid Reichling, München; RA Dr. Claus Schmitz M.A., München; RA Dr. Urban Schranner, Berlin; RA Christian Sienz, München; RA Hendrik Stamm, München; Claas Stodollick, Vorsitzender und hauptamtlicher Beisitzer der VK Westfalen, Münster; RA Bernhard Stolz, München; RA Prof. Dr. Mark von Wietersheim, Berlin; Universitätsprofessor em. Dr. iur. Axel Wirth, RA, Mainz.
Begründet von
Vors. Richter am OLG a.D.
Herausgeber*in