In dieser Studie untersucht Michael Immendörfer das Verhältnis zwischen dem neutestamentlichen Brief an die Epheser und der antiken Stadt Ephesus, in der die große Göttin Artemis verehrt wurde. Er will damit einen Beitrag zu der Diskussion leisten, inwiefern durch den Vergleich neutestamentlicher Texte mit kultischen Praktiken der griechisch-römischen Umgebung Rückschlüsse für die lokalgeschichtliche Erklärung neutestamentlicher Briefe gezogen werden können. So wird der Inhalt des Epheserbriefes mit dem für die kleinasiatische Metropole besonders reichhaltig zur Verfügung stehenden archäologischen und epigraphischen Quellenmaterial verglichen und aufgezeigt, dass der Brief eine Vielzahl von konkreten Bezügen zum Artemiskult aufweist. Diese legen nahe, dass der Autor mit dem historischen Hintergrund des antiken Ephesus vertraut war und seinen Brief für die Leser, die in diesem kultischen Umfeld lebten, entsprechend kontextualisiert hat. Der Rückgriff auf die Quellen des antiken Ephesus, insbesondere auf dessen Inschriften, bietet somit eine plausible lokalgeschichtliche Erklärung für den Epheserbrief, der die neutestamentliche Forschung in den letzten Jahrzehnten diesbezüglich vor viele Rätsel gestellt hat.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 5.4 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-155264-9 (9783161552649)
Schweitzer Klassifikation