Diese Arbeit bietet einen kontrastiven Vergleich von Phraseologismen mit temporaler Bedeutung im Weißrussischen und Deutschen. Ziel der Analyse sind Parallelen, Differenzen und Entsprechungen in der phraseologischen Realisierung der Zeitwahrnehmung durch beide Sprachgemeinschaften. Um ethnolinguistische Spezifika und Gemeinsamkeiten des sprachlichen Weltbildes im Funktionieren von Phraseologismen aufzuzeigen, werden als Datenbasis grundsätzlich Texte herangezogen. Im Mittelpunkt der Analyse stehen Fragen der Adäquatheit in der Wiedergabe von Konzepten temporaler Sachverhalte. Die Ergebnisse der kontrastiven Untersuchung liefern einen Beitrag zur charakterologischen Typologie des Weißrussischen und Deutschen sowie zur Erstellung eines ideographischen Wörterbuches phraseologischer Einheiten beider Sprachen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Berlin, Humboldt-Univ.,
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-63802-6 (9783631638026)
Schweitzer Klassifikation
Katsiaryna Ilyashava studierte von 1998 bis 2003 Germanistik und Weißrussistik an der Staatlichen Puschkin-Universität Brest (Weißrussland) und arbeitete dort bis 2008 am Institut für Germanistik in der Lehre. Sie promovierte 2011 am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhalt: Phraseme und sprachliches Weltbild - Zeitbegriff in der Linguistik - Feld der Temporalität im Weißrussischen und Deutschen - Äquivalenz und Adäquatheit in der kontrastiven Phraseologie - Temporale Mikrofelder im Weißrussischen und Deutschen: Parallelen, Differenzen und einzelsprachliche Spezifika.