Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Unmittelbar nach Verabschiedung des ARUG II (Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie, voraussichtlich noch in 2019) erscheint die Neuauflage dieses in der ersten Auflage sehr gut angenommenen Werkes. Topaktuell mit allen einschlägigen Änderungen. Auch die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex hat im Vorstandsrecht seine Spuren hinterlassen und wird vollumfänglich in die zweite Auflage eingearbeitet. Dass die zweite Auflage auch alle anderen Rechtsentwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung seit der letzten Auflage aufgreift und bestens verarbeitet, versteht sich von selbst.
Der Vorstand steht im Zentrum der anhaltenden Diskussion um bestmögliche Corporate Governance und effektive Compliance. Dabei sind die Anforderungen an das Gremium und jedes einzelne Mitglied in den letzten Jahren durch Gesetzgebung und Rechtsprechung empfindlich verschärft worden. Jeder, der mit dem Thema befasst ist, sollte einen Blick in dieses Buch werfen, das zuverlässige Antworten und praxisgerechte Gestaltungshinweise zu allen Rechten und Pflichten des Vorstands gibt.
Im Vordergrund dieses umfassenden Handbuchs, das sich in systematischer Darstellung mit allen Rechten und Pflichten des Vorstands befasst, steht das Aktienrecht. Die Themenauswahl ist praxisrelevant gewichtet.
Behandelt werden:
- Bestellung und Abberufung des Vorstands
- Fehlerhafte Bestellung und vorzeitige Wiederbestellung
- Vergütung und Haftung
- Organisation der Vorstandstätigkeit und Delegation
- Rechtliche Bedeutung von Compliance und Risikomanagement
- Verhältnis zu Aufsichtsrat und Hauptversammlung
- Besonderheiten im Konzern
- Pflichten in der Krise
Weitere Vorteile dieses Werkes:
- Klarer systematischer Aufbau
- Schnörkellose Darstellung
- Eigene Stellungnahmen zu allen kontroversen Rechtsfragen
- Aus einem Guss geschrieben
- Und auf durchweg aktuellem Stand
Rezensionen / Stimmen
Rezension zur Vorauflage:
"Ein handliches, hervorragendes, sehr lesenswertes Werk, das gerade wegen seiner Prägnanz und Verlässlichkeit der Praxis hohe Dienste wird leisten können. Zu hoffen ist, dass das Buch regelmäßige und vor allem häufige Neuauflagen erleben wird!" RA Dr. Hartwin Bungert, ZIP 32/2014
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Aktiengesellschaften und deren Berater (Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Rechtsabteilungen), aber auch die Vorstände und ihre Mitglieder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-31719-5 (9783504317195)
Schweitzer Klassifikation