Zum Werk
Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Studierende der Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung und bietet eine gut verständliche Einführung in die Rechtswissenschaft.
Das Werk beginnt mit einer Vorstellung des Rechts und des Rechtssystems und stellt im Anschluss die Grundlagen juristischer Arbeitsweise vor. Es geht außerdem auf Fallbearbeitung und Klausurtechnik ein und erläutert die für juristische Quellenrecherche erforderlichen Grundlagen in einer auf die besonderen Bedürfnisse von Fachhochschulstudierenden zugeschnittenen Art und Weise.
Vorteile auf einen Blick
- leicht verständliche Einführung in das Recht
- auf die besonderen Bedürfnisse von Fachhochschulstudierenden zugeschnitten
- mit Erläuterungen zur Fallbearbeitung, zu Klausurtaktik und zum Gutachtenstil
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das Werk überarbeitet und die neueste Literatur eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Kurzum: Die wichtigsten Fragen, die für das Jurastudium beherrscht werden müssen, werden in diesem Band behandelt und beantwortet - von der Frage, welche Funktion das Recht überhaupt erfüllt bis zur Frage, welche Gerichte es in Deutschland eigentlich gibt. Mit nur gut 150 Seiten hat der Autor diesem Band auch die naturgemäß erforderliche Knappheit bewahrt und so ein sehr empfehlenswertes Werk geschaffen."
Benedikt Bögle 04.03.2021, zur 1. Auflage 2020
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende der Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung (Bund und Länder) sowie anderer Fachhochschulen.
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78871-0 (9783406788710)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Mathias Hütwohl ist Professor am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.