Tägliche »Pflichtlektüre« zum Aktienrecht
Vorteile auf einen Blick
- Hochaktuell, knapp und präzise
- Der handliche Kommentar für die Hauptversammlung
- Informiert wissenschaftlich genau
Der Hüffer/Koch ist der Klassiker im Aktienrecht und erscheint inzwischen jährlich neu. Er informiert wissenschaftlich genau, formuliert prägnant und ist somit hochaktuell.
Die Neuauflage
berücksichtigt die Auswirkungen von ARUG II, dem neuen DCGK sowie des COVMG. Neben den Fragen zur Durchführung von Hauptversammlungen in Corona-Zeiten berücksichtigt das Werk u.a. auch
- Insolvenzantragspflicht,
- präsenzlose Beschlussfassungen des Aufsichtsrats,
- Dividendenabschläge ohne Satzungsermächtigung,
- an Corona erkrankte Organmitglieder.
Eingearbeitet ist die neue europäische Koordinierungsrichtlinie, die einen Großteil der gesellschaftsrechtlichen Richtlinien zusammenfasst. Darüber hinaus wurden die zahlreichen Entscheidungen des BGH sowie der Oberlandesgerichte ausgewertet und in den Sachzusammenhang eingeordnet.
Rezensionen / Stimmen
Zur Vorauflage:
"(...) Ratschläge (oder besser Wünsche) von Rezensenten sind natürlich keine Pflichtlektüre für Verleger. Dennoch sei erlaubt, zum dritten Mal die Auflagenfrequenz des 'Hüffer/Koch' zu thematisieren (zur Vorauflage Der Aufsichtsrat 2018, S. 151). Und dies umso mehr, als selbst der (Allein-)Bearbeiter Koch mit erfrischender Ehrlichkeit einleitend darauf hinweist, dass "die ... Jahre [seit der letzten Auflage] verhältnismäßig wenig Veränderungen im aktienrechtlichen Kernbestand" gebracht haben: Vielmehr seien "an der Seitenlinie des Gesetzes" - eine großartige Formulierung für den DCGK - Veränderungen zu verzeichnen, "um auf diese Wiese seiner abnehmenden praktischen Relevanz entgegenzuwirken". Dieses Vorwort allein rechtfertigt allerdings (fast) eine Neuauflage!" in: Der Aufsichtsrat 9/2020, zur 14. Auflage 2020
"(...) Dieser in 14. Auflage erscheinende Standardkommentar erläutert in gewohnt praxisorientierter und gleichzeitig wissenschaftlich fundierter Weise die Bestimmungen des Aktiengesetzes. (...) Aufgrund der prägnanten, verständlichen und gleichzeitig zuverlässigen Ausführungen mit zahlreichen Vertiefungshinweisen eignet sich das Werk besonders gut für die Praxis." in: Audit Committee Quarterly 1/2020, zur 14. Auflage 2020
"(...) Knapp zwei Jahre nach der Vorauflage hat vor allem das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie - ARUG II - (BGBI. 2019, I, 2637) Anlass gegeben, das Werk auf den aktuellen Stand anzupassen. Für alle im Gesellschaftsrecht und vor allem im Aktienrecht Tätigen, unabhängig ob in der Wissenschaft oder als Praktiker, könnte man die Rezension an dieser Stelle beenden. Für all jene ist allein das Erscheinen der Neuauflage Grund genug, sich diese anzuschaffen. (...) Der 'Hüffer/Koch' kann jedem, der mit dem Aktienrecht in Berührung kommt, wärmstens empfohlen werden. Der erfahrene Praktiker wird darin stets schnell und zuverlässig die Antworten auf kleinere Probleme finden oder sich am Anfang einer größeren Recherche in den Meinungsstand einlesen. Jemand, der mit dem Aktienrecht nur am Rande in Berührung kommt oder in diesem Rechtsgebiet noch unerfahren ist, wird sich in diesem Werk schnell den Überblick über die für ihn relevanten Punkte verschaffen können. So oder so, das Werk gehört auf den Tisch von jedem, der mit dem Aktienrecht befasst ist." in: BW NotZ 6/2019, zur 14. Auflage 2020