Wenn es um Geld geht – Investments, persönliche Finanzen oder finanzielle Geschäftsentscheidungen – gehen wir davon aus, dass wir bestimmte Fakten, Regeln und Gesetzmäßigkeiten kennen müssen.
Dabei ist das Gegenteil der Fall: Gut mit Geld umgehen zu können, hat kaum etwas damit zu tun, was man über Geld weiß, sondern damit, wie man sich im Umgang mit Geld verhält. Es geht also in erster Linie um Psychologie, um Emotionen und Grauzonen.
Anhand von 19 Kurzgeschichten erklärt Morgan Housel anschaulich, warum wir schlechte Finanzentscheidungen treffen, und vermittelt die Instrumente, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Rezensionen / Stimmen
„Eines der besten und originellsten Finanzbücher seit Jahren.” – Jason Zweig, The Wall Street Journal
„Morgan Housel ist einer der hellsten neuen Sterne am Finanzhimmel. Er ist für jeden zugänglich, der mehr über die Psychologie des Geldes erfahren möchte. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.” – James P. O'Shaughnessy, Autor von „Die besten Anlagestrategien aller Zeiten”
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Klappen
Klappenbroschur
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 143 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95972-443-2 (9783959724432)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Morgan Housel war Kolumnist bei The Motley Fool und The Wall Street Journal. Heute ist er Partner bei der Risikokapitalgesellschaft The Collaborative Fund. Er ist zweifacher Gewinner des Best in Business Award der Society of American Business Editors and Writers und Gewinner des Sidney Award der New York Times.