Das Werk stellt in kurzer und prägnanter Sprache das neue Mediationsgesetz anhand der Grundprinzipien des Mediation dar, schildert den Einfluss des MedG auf die einzelnen Schritte des Mediationsverfahrens und die dabei entstehenden Rechte und Pflichten der Beteiligten sowie die Abschlussvereinbarung. Auch die Ausbildung zum Mediator, die verschiedenen Mediationsarten und die entstehenden Kosten werden erklärt.
Vorteile auf einen Blick:
- ganz aktuell nach Verkündung des neuen MedG
- juristisch verlässliche Information
- kompakter Überblick mit Checklisten und Muster
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle, die sich für das neue Mediationsverfahren interessieren, insbesondere Rechtsanwälte und Richter. Wegen seiner Darstellung der Grundlagen gerade auch für den interessierten Nichtjuristen geeignet.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64353-8 (9783406643538)
Schweitzer Klassifikation
- Entscheidungskriterien für eine Mediation
- Grundprinzipien
- Mediationsverfahren
- Abschlussvereinbarung
- der Mediator und seine Ausbildung
- Verschiedene Konstellationen der Mediation
- Güterichtermodell
- Ausbildung und Zulassung als Mediator
- Kosten des Mediationsverfahrens
- Beispiele, Muster und Checklisten u.v.m.