- Rechtssicherheit und Compliance verständlich erklärt Sind Sie betroffen? Welche Sanktionen und Fristen gibt es?
- Praxisnaher Leitfaden zur Umsetzung des BFSG mit Checklisten, Roadmaps und Strategien
- Innovative Technologien wie KI-Klone, Screenreader, Eye Tracking und Sprachsteuerung
Ab Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) erstmals auch Unternehmen zur digitalen Barrierefreiheit. Dieses Buch zeigt, wie Organisationen die gesetzlichen Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern daraus echte Wettbewerbsvorteile entwickeln können. Kommunikationswissenschaftlerin Gabriele Horcher verbindet regulatorisches Know-how mit strategischem Weitblick und technologischer Innovationskraft. Mit praxisnahen Checklisten, Roadmaps, Branchenbeispielen und KI-gestützten Lösungen bietet das Buch konkrete Hilfestellung für Produkthersteller, Dienstleister, Händler und digitale Leistungserbringer.
Es macht deutlich: Digitale Teilhabe ist kein Mehraufwand, sondern ein Zukunftsthema - für mehr Reichweite, bessere Kommunikation und nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-48519-1 (9783658485191)
DOI
10.1007/978-3-658-48520-7
Schweitzer Klassifikation