Komplexes Planungsrecht
Das Bau- und Fachplanungsrecht hat weiterhin Konjunktur. Der Gesetzgeber trägt dazu durch eine nicht enden wollende Fülle von Regelungen bei. Vor allem auch durch die europarechtlichen Vorgaben zum Umweltrecht ist das Planungsrecht zunehmend komplizierter geworden.
Vor Inkrafttreten des BBauG im Jahre 1960 war der Außenbereichsparagraf noch auf die einfache Formel zu bringen: »Im Außenbereich ist das Bauen überall verboten. Ausnahmen bestimmt der Stadtbaurat.« Mittlerweile durchforstet der gesetzliche Regelungseifer auch entlegene Nischen.
Aber auch die Rechtsprechung leistet einen beachtlichen Beitrag dazu, dass das Planungsrecht wie ein Buch mit sieben Siegeln erscheint, das nur von Eingeweihten aufgeschlagen und gelesen werden kann.
Übersichtlich in einer Sammlung erfasst
Der Autor führt alle verstreut veröffentlichten und zum Teil nicht veröffentlichten Entscheidungen der höchsten Gerichte in einer Sammlung zusammen. Er ermöglicht durch eine ausführliche Verzeichnisstruktur einen leichten und schnellen Zugang zur gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechung auf diesem Rechtsgebiet. Leitsätze und Kurzzusammenfassungen führen rasch weiter.
Mit Einführungen und Definitionen
Die 2. Auflage wurde erheblich erweitert. Insbesondere das Fachplanungs- sowie das Umwelt- und Naturschutzrecht haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten geradezu explosionsartig entwickelt. Neu eingefügt wurden Einführungen und Definitionen des Planungsrechts, die dem Verständnis des Bau- und Fachplanungsrechts dienen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Baugenehmigungsbehörden, planende Gemeinden, Architekten und Ingenieure, beratende Anwälte, Investoren und private Bauherren, Richter und Wissenschaftler.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-06250-4 (9783415062504)
Schweitzer Klassifikation