Zum Werk
Diese systematische Darstellung des Öffentlichen Baurechts gibt Aufschluss über diese komplizierte Materie.
Vorteile auf einen Blick
- fundiert
- praxisnah
- verständlich
- auf neuestem Stand
Zur Neuauflage
Zahlreiche Gesetzesänderungen, die das öffentliche Baurecht direkt oder indirekt beeinflussten, waren in die Neuauflage - neben der aktuellen Rechtsprechung und Literatur - einzuarbeiten.
Besonders hervorzuheben sind die jüngsten Änderungen des BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 durch das HochwasserschutzG II v. 30.6.2017, das Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite v. 27.3.2020 sowie das Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änd. weiterer Gesetze v. 8.8.2020. Auch das neue Planungssicherstellungsgesetz wird berücksichtigt. Ebenso finden umfassend die jüngsten Änderungen u.a. von BauGB und BauNVO durch das Baulandmobilisierungsgesetz vom 14.6.2021 sowie der ImmoWertV Berücksichtigung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Richterschaft und Rechtsanwaltschaft, Behörden, Architektur- und Planungsbüros, Unternehmensberatungen, Gutachterausschüsse und Studierende.
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76865-1 (9783406768651)
Schweitzer Klassifikation