Das Gefahrgutrecht ist eine Dauerbaustelle: Vorschriften werden ersetzt, ergänzt, gestrichen, umformuliert, Vorgaben eingearbeitet.
Dieses Buch zeigt Ihnen schon heute, was sich in den ADR-, RID- und ADN-Bestimmungen genau ändert und was ab 2019 neue Vorschrift ist. So können Sie rechtzeitig die Weichen stellen, Ihre Unterlagen umstellen und Extrakosten vermeiden.
Dieses Buch ist wie folgt aufgebaut:
- Überblick über den aktuellen Rechtsstand im Gefahrgutrecht (Kapitel 1)
- Arbeiten der internationalen Gremien und verwendete Dokumente (Kapitel 2)
- die Neuerungen und Änderungen für ADR/RID/ADN 2019 zum Teil im Kontext der Originaltexte (Kapitel 3) mit Hinweisen und Erläuterungen zu zahlreichen
- Stoffeinträgen,
- Begriffsbestimmungen,
- Sondervorschriften
- Übergangsregelungen,
- Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften
- konzentrierte Hinweise zu den verkehrsträgerspezifischen Neuerungen und Änderungen für den Verkehrsträger Binnenschifffahrt ADN 2019) (Kapitel 4)
Die Reihenfolge der Änderungshinweise entspricht der Abfolge in den Regelwerken. Wegen des begrenzten Umfangs wurden Änderungen redaktioneller Art, die sehr viele Absätze der Vorschrift in gleicher Weise betreffen, am Ende des Buches zusammengefasst.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-609-20450-5 (9783609204505)
Schweitzer Klassifikation
Jörg Holzhäuser, Dipl. Verwaltungsbetriebswirt (geb. 1960), ab 1993 tätig für das Verkehrsministerium des Landes Rheinland-Pfalz, Schwerpunkt "Gefahrgutbeförderungsrecht", derzeit tätig im Innenministerium in Rheinland-Pfalz und Vertreter des Landes im Bund-Länder-Fachausschuss "Beförderung gefährlicher Güter", anerkannter Gefahrgut-Referent und Verfasser von Beiträgen in Gefahrgut-Zeitschriften, Mitglied und Gründer verschiedener Gefahrgutforen.