ADR 2025: Der große Gefahrgut-Straßenklassiker
Wichtig für Absender, Verpacker, Transporteur oder Empfänger einer Sendung: Wenn Sie mit dem Transport von Gefahrgut auf der Straße zu tun haben, müssen Sie die jeweils gültigen Vorschriften des ADR genau kennen!
Und nicht nur das, sondern allerspätestens seit Ablauf der Übergangsfrist am 1. Juli 2025 müssen Sie das ADR 2025 auch tatsächlich anwenden, wenn Sie gefährliche Güter auf der Straße transportieren lassen möchten.
Das ADR 2025 von ecomed SICHERHEIT ordnet und erschließt die vielschichtigen ADR-Vorschriften.
In dieser Ausgabe mit neuer GGVSEB und RSEB!
Zusätzlich zum Wortlaut des ADR 2025 enthält die ecomed-Buch-Ausgabe des ADR 2025 jeweils den aktuellen Rechtsstand:
- Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG)
- Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (neue GGVSEB)
- Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (neue RSEB)
- Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (GGAV)
- Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)
- Gefahrgutkontrollverordnung (GGKontrollV)
In all diesen Vorschriften sind die amtlichen Änderungen gegenüber dem Rechtsstand 2023 grau hinterlegt und dadurch sofort erkennbar!
Alles, was Sie über den Gefahrguttransport auf der Straße wissen müssen, finden Sie im ADR 2025:
- Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen und Übergangsvorschriften
- Ausnahmen und Freistellungen
- Klassifizierung und entsprechende Prüfverfahren
- Verwendung sowie Bau, Auslegung und Prüfung von Verpackungen, IBC, Großverpackungen und Tanks
- Vorschriften für Versand, Kennzeichnung, Bezettelung, Dokumentation und Beförderungsdurchführung
NEU im ADR seit 1.1.2025:
- 11 neue UN-Nummern – u.a. für Natrium-Ionen-Batterien, Disilan und Gallium in hergestellten Geräten
- 132 punktuelle Änderungen in den Spalten der Tabelle A
- Änderungen, die Abfalltransporte seit 2025 einfacher machen
- 14 neue Übergangsvorschriften
- 8 neue Sondervorschriften
- Geänderte Sondervorschriften … und vieles mehr!
Die speziellen Vorteile des ADR 2025 von ecomed für Sie:
- Durch zahlreiche Randverweise auf relevante weitere Fundstellen erschließt Ihnen das ADR 2025 auch andere Gefahrgutvorschriften, die u.a. Erleichterungen und Ausnahmen enthalten. So erfahren Sie sofort, ob für den betreffenden Gefahrguttransport eine Erleichterung möglich ist, ohne zeitraubende Recherchen in den Vorschriften, im Internet oder im Verkehrsblatt
- Mit rund 6.000 Einträgen ist das Stichwortverzeichnis besonders umfangreich und berücksichtigt dabei alle im Buch enthaltenen Vorschriften, nicht nur die ADR-Texte selbst. Dadurch finden Sie die gesuchte Information im Buch ADR 2025 schnell und unkompliziert
- Schnelle Orientierung durch Inhaltsübersichten mit Seitenzahl am Anfang jedes Teils
- Dank der vom Verlag eingefügten Zwischenüberschriften können Sie sich schnell und einfach orientieren und die passende Passage finden
Der Download-Bereich enthält aktuelle Hinweise und Ergänzungen.
Zusätzlich finden Sie dort:
- die nicht im Buch abgedruckten Anlagen der neuen RSEB (Anlagen 3, 8, 13 und 19)
- die ODV
- die EU-Richtlinie 2008/68/EG
- eine anwenderbezogene Übersicht der ADR-Änderungen 2025, in der Verlader, Absender, Beförderer etc. direkt die für ihre Arbeit wichtigen Änderungen finden können
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-609-69203-6 (9783609692036)
Schweitzer Klassifikation