Das ADR 2023 von ecomed SICHERHEIT ordnet und erschließt die vielschichtigen ADR-Vorschriften.
In dieser Ausgabe mit neuer GGVSEB und RSEB!
Zusätzlich zum Wortlaut des ADR 2023 enthält die ecomed-Buch-Ausgabe des ADR 2023 jeweils den aktuellen Rechtsstand:
- das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG)
- die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (neue GGVSEB)
- die Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (neue RSEB im Download-Bereich)
- die Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (GGAV)
- die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)
- die Gefahrgutkontrollverordnung (GGKontrollV)
- eine Übersicht der geltenden ADR-Vereinbarungen
- eine alphabetische Stoffliste
- ein umfangreiches, detailliertes Stichwortverzeichnis
Alles, was Sie über den Gefahrguttransport auf der Straße wissen müssen, finden Sie im ADR 2023:
- Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen und Übergangsvorschriften
- Ausnahmen und Freistellungen
- Klassifizierung und entsprechende Prüfverfahren
- Verwendung sowie Bau, Auslegung und Prüfung von Verpackungen, IBC, Großverpackungen und Tanks
- Vorschriften für Versand, Kennzeichnung, Bezettelung, Dokumentation und Beförderungsdurchführung
Die wichtigsten Änderungen im neuen ADR 2023
Abfall
Beförderung von polymerisierenden Stoffen als Abfälle in Versandstücken (neue SV 676)
Begriffsbestimmungen
Maßeinheiten und Abkürzungen (bisher unter Begriffsbestimmungen) werden in einem eigenen Abschnitt zusammengefasst (1.2.3)
Container
Vereinfachung und Klarstellung der Regelungen zur Sichtprüfung von Containern; Unzulässigkeit der Beladung im Fall von Beschädigungen der Güterbeförderungseinheit, Bedeutung des Begriffs bautechnisch geeignet geklärt (7.3.1.13 und 7.5.1.2)
Dokumentation
Sondervorschriften für Einträge im Beförderungspapier bei
- Bergungsverpackungen
- Beförderung von stabilisierten und temperaturkontrollierten Stoffen
- Beförderung von Stoffen in geschmolzenem Zustand
- der Anwendung von Sondervorschriften (zusätzliche Angaben)
- wiederbefüllbare Druckgefäße, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen wurden
Vorgaben für Eintragungen von Mengen bei Beförderung von Abfällen
Druckgefäße
- Geänderte Vorschriften für Druckgefäße und deren Verschlüsse
- Neu: Regelungen für wiederbefüllbare Druckgefäße, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen wurden
Fahrzeuge
Neue Sicherheitsanforderungen für FL- und EX/III-Fahrzeuge in Bezug auf automatische Brandunterdrückungssysteme
Großcontainer (7.1.4)
Eignung von Großcontainern in bautechnischer Hinsicht – Voraussetzung für die Verwendung zur Beförderung
Recycling-Kunststoffe
Neue Vorgehensweisen für die Verwendung von Recycling-Kunststoffen
Sondervorschriften
Neue SV 396, 397,398
Gegenstände mit angeschlossenen Gasflaschen mit Ventilen
Tankcontainer
Regelungen für übergroße Tankcontainer
Tanks
- Neue Verfahren und Kontrollen für die Prüfung und Zulassung von Tanks; Klarstellung der Prüffristen für Tanks zur Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase (Kapitel 4.3 und 6.8)
- Neue Ausrüstungsregelung für Tanks für entzündbare verflüssigte Gase mit Sicherheitsventilen in 6.8.3.2.9 und neues Sicherhitsventil-Kennzeichen
Tanks (FVK)
- Neue Regelungen für ortsbewegliche Tanks aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK)
- Weiterentwicklung der Vorschriften für faserverstärkte Kunststofftanks – neues Kapitel 6.9
UN-Nummern
- Neue UN 3550 für COBALTDIHYDROXID-PULVER Klasse 6.1 VG (Stoffeintrag in Tabelle A)
- Änderungen bei zahlreichen UN-Nummern wie 1002, 1012, 1043 etc.
- Streichung von 1169
Verpackung
- Anpassung der Masse- oder Volumenbegrenzungen bei Verpackungen, die nicht bauartzugelassen sein müssen
- Änderungen bei Verpackungsanweisung P 200
- Änderungen bei der Verwendung von Verpackungen für Lithiumbatterien (P 911, LP 906)