ADN 2021: Pflichtinventar für jedes Binnenschiff!
Jedes Binnenschiff muss nach 8.1.2.1 ADN den Text des ADN in der jeweils geltenden Fassung an Bord haben. Das ADN 2021 tritt im Januar 2021 in Kraft. Die Übergangsfrist für das ADN 2019 endet am 30.06.2021. Sie müssen das ADN 2021 also spätestens am 01.07.2021 anwenden!
Das bietet Ihnen unsere Ausgabe des ADN 2021:
Das ADN 2021 ist durch zahlreiche Randverweise auf relevante Fundstellen auch in anderen Gefahrgutvorschriften erschlossen, die z.B. Erleichterungen, Ausnahmen etc. enthalten. Sie erfahren dadurch sofort, ob für den betreffenden Gefahrguttransport eine Erleichterung möglich ist. Zeitraubende Recherchen in den Vorschriften, im Internet oder im Verkehrsblatt werden dadurch überflüssig.
Das extra ausführliche Stichwortverzeichnis berücksichtigt alle im Buch enthaltenen Vorschriften. Das macht es Ihnen noch leichter, die gesuchte Information im Buch ADN 2021 ganz schnell zu finden.
Mit den genauen Quellenangaben im Buch ADN 2021 können Sie jede Version zuverlässig auf eine amtliche Fundstelle zurückverfolgen.
Durch die präzise Feingliederung mit den vom Verlag eingefügten Zwischenüberschriften finden Sie sofort die richtige Passage.
Außerdem sind die Änderungen gegenüber dem ADN 2019 im Text grau hinterlegt und so besonders hervorgehoben.
Der Download-Bereich enthält neben der Software ADN 2021 Änderungen im ADN 2021, die bis zum Redaktionsschluss nicht berücksichtigt werden konnten, sowie sonstige aktuelle Hinweise und Ergänzungen. Zusätzlich finden Sie dort eine anwenderbezogene Übersicht zu den Änderungen im ADN 2021.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Gefahrgutschulungsveranstalter und Gefahrgutbeauftragte für Binnenschifffahrt, Gefahrgutbeauftragte in Firmen, die per Binnenschiff oder im multimodalen Verkehr versenden, Kontrollbehörden für Binnenschiff- und Seeverkehr, Hafenbehörden (See- und Binnenschifffahrt), internationale Speditionen und Hafenbetreiber; Binnenschiffsreedereien
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-609-69445-0 (9783609694450)
Schweitzer Klassifikation
Autoren:
Jörg Holzhäuser, Jahrgang 1960, Dipl. Verwaltungsbetriebswirt. Ab 1993 im Verkehrsministerium des Landes Rheinland-Pfalz mit dem Schwerpunkt „Gefahrgutbeförderungsrecht“ tätig, hinzu kommen Themen wie Ladungssicherung, Berufskraftfahrerqualifikation und Verkehrssicherheit. Derzeit tätig im Verkehrsministerium in Rheinland-Pfalz und Vertreter des Landes im Bund-Länder-Fachausschuss „Beförderung gefährlicher Güter“, im Gefahrgut-Verkehrs-Beirat und in AGGB-Arbeitsgruppen. Referent bei der Berufsgenossenschaft RCI. Auslandstätigkeit für die GTZ in Thailand. Leiter verschiedener Gefahrgut-Gesprächskreise mit Wirtschaft und Behörden in Rheinland-Pfalz und auf Bundesebene. Autor und Mitautor umfangreicher Gefahrgut-Fachliteratur. Anerkannter Gefahrgut-Referent und Verfasser von Fachbeiträgen in Gefahrgut-Fachzeitschriften. Seit 1996 Referent und Moderator der Münchner Gefahrgut-Tage. Mitglied und Gründer des Gefahrgutforums Rhein-Mosel bei der IHK Koblenz.
und Hendrik Lorenz