Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Dieser Band der Reihe Beck'sche Musterverträge widmet sich dem Thema Stiftung, dabei vorwiegend dem sozialen Bereich. Wie gewohnt enthält das Buch eine Einleitung in das Recht der Stiftungen und die Gestaltung von Stiftungssatzungen. Die Mustersatzungen sind zunächst vollständig abgedruckt, im Anschluss wird jede Klausel einzeln mit Alternativen und Varianten erläutert. Die Rechtsanwaltschaft, Notarinnen und Notare und/oder Steuerberaterinnen und Steuerberater finden weiterführende Hinweise zu Literatur und Rechtsprechung als Endnoten am Schluss der Kommentierungen. Ein ausführliches Sachregister rundet auch diesen Band ab.
Vorteile auf einen Blick
- Einleitung mit vielen Beispielen und Arbeitshilfen
- praxisorientierte Kommentierung mit Schwerpunkt im sozialen Bereich
- ausführliche vertiefende Hinweise
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage bringt das Werk nach der zum 1. Juli 2023 tretenden Reform auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zur Vorauflage
"Das Buch ist eine hervorragende Arbeitshilfe für den Praktiker bei der konkreten Stiftungsgründung und kann uneingeschränkt empfohlen werden."
in: Ostertun Erbrecht 04/12, zur 2. Auflage 2011
"(...) Für jeden Gründer ist dieses Buch eine einfache und doch erschöpfende Einführung in die Errichtung einer Stiftung - mit Textentwürfen, die eine Anpassung an die eigenen Ideen ermöglichen. Die Unterstützung eines fachkundigen Anwalts bei der Stiftungsgründung wird damit sicher nicht ersetzt, trotzdem handelt es sich hier um eine sehr gelungene Publikation."
Swen Neumann, in: Die Stiftung 02/ 2011, zur 2. Auflage 2010
"(...) Das Buch ist allen,die sich einen schnellen aber dennoch umfassenden Überblick zu den Fragen der Siftungssatzung verschaffen möchten, sehr zu empfehlen."
Dr. Christine Franzius, in: nopoR; Zeitschrift für das Recht der Non-Profit-Organisationen 01/ 2011, zur 2. Auflage 2011