Das Buch Praxis der Familienmediation versteht sich als praktische Handreichung für Mediatorinnen und Mediatoren, die Paare in der Trennungsphase dabei unterstützen, eigenverantwortlich Lösungen für ihre Konflikte zu entwickeln.
Die Autorinnen - langjährig erfahrene Familienmediatorinnen - erläutern anhand der grundlegenden Prinzipien der Familienmediation an 40 ausgewählten, typischen Fallbeispielen aus ihrer eigenen Praxis Methoden und Techniken der Familienmediation. Daraus entwickeln sie konkrete Empfehlungen dafür, wie der Mediator oder die Mediatorin die Beteiligten bei ihren Bemühungen um Konfliktbeilegung unterstützen können.
Das erfolgreiche Werk gibt auch einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen Familienmediation stattfindet, u.a. mit Blick auf das seit Juli 2012 geltende Mediationsgesetz.
Rezensionen / Stimmen
"Ein Buch ., wie es besser auf dem Büchermarkt der allerletzten Jahre nicht zu finden ist. Dieses nüchterne, redliche und äußerst informative Buch klärt über Mediation in einer Weise auf und wirbt für sie, wie es sich diejenigen, die für eine größere Verbreitung der Mediation eintreten, nur wünschen können."
RA FAFamR Dr. Ludwig Bergschneider FamRZ 2002, 226
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2. aktualisierte Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mediatoren, Rechtsanwälte
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-65402-3 (9783504654023)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Notarin
Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin