Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen
"Das Werk ist gut durchdacht und hat dadurch, dass es sich insgesamt nicht stromlinienförmig in die Kommentarlandschaft einfügt, ein Alleinstellungsmerkmal, das alle mit dem Migrationsrecht Befassten dazu bringen sollte, regelmäßig zu diesem Werk zu greifen."
RiVerwG Dr. Michael Hoppe, VBlBW 2016, 527
"Es bleibt zusammengefasst bei der Einschätzung, dass sich mit dem Nomos Kommentar zum Ausländerrecht in der anwaltschaftlichen Praxis hervorragend arbeiten lässt."
RA Dr. Franz Bethäuser, BayVBL 2016, 832
"Für den österreichischen Anwalt ist der Kommentar unentbehrlich, wenn ein Sachverhalt Deutschland- oder EU-Bezug hat... Insgesamt ein imponierendes Kompilationswerk zu einem fairen Preis, an dem der spezialisierte Rechtsanwender, der sich ernst nimmt, nicht vorbeikommt."
RA Dr. Wilfried Ludwig Weh, Österreichisches Anwaltsblatt 2016, 492
"für die Anwalts- und Beratungspraxis unentbehrlich"
Dr. Philip Czech, FABL 2/2015
"einer klaren Empfehlung: kaufen und lesen."
Dr. Stephan Beichel-Benedetti, ZAR 2016, 184
"ein empfehlenswerter Kommentar, welcher die praktische Anwendung der komplexen migrationsrechtlichen Regelungen verständlich erläutert und diese hierdurch in der Praxis handhabbar macht."
Dr. Carsten Hörich, socialnet.de 5/2016
"Ein vorzüglicher Kommentar."
Reg.-Dir. G. Haurand, DVP 2016, 263
"In all der Bewegung im Ausländerrecht ist jedoch gerade ein Kommentar wie der von Hofmann herausgegebene für die Praxis unverzichtbar. In ihm wird jenseits von dieser Tagesaktualität argumentiert und er ermöglicht gerade so das Entwickeln von eigenen Positionen, mit denen sich in der beruflichen Praxis Auffassungen und Auslegungen zu Neuerungen begründen lassen."
Prof. Dr. Birgit Hoffmann, JAmt 2016, 343
"sehr gelungen...kann praktische und kreative Ideen und Hilfestellungen im Umgang mit Behörden und Gerichten geben."
RAin Berthe Obermanns, Asylmagazin 2016, 101
"Der Kommentar besticht durch seine Ausführlichkeit und den klaren strukturierten Aufbau mit wertvollen Praxishinweisen."
RAin Elvira Bier, FAinMedR/SozR, dierezensenten.blogspot.de 4/2016