Allgemeine Grundlagen zur Entwicklung psychischer und psychosomatischer Störungen: Einführung in die Terminologie, Darstellung der psychischen Entwicklung, die verschiedenen Modelle zur Entstehung neurotischer Symptome.
Pathogenetische Modelle von psychischen und psychosomatischen Störungen: u.a. Defizitmodell, Traumamodell, Lernmodell
Neurotische Störungen: Darstellung der verschiedenen Störungsbilder wie Angststörungen, Depression, Artifizielle Störungen, Zwangsstörung u.a.
Belastungs- und Anpassungsstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Somatoforme Störungen: u.a. Tinnitus, sexuelle Funktionsstörungen, Konversionsstörungen
Essstörungen
Psychosoziale Faktoren bei Organkrankheiten: u.a. koronare Herzerkrankung, Asthma bronchiale, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Hautkrankheiten
Somatopsychische Störungen: u.a. Psychoonkologie
Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
Psychosomatische Grundversorgung
Psychotherapeutische Behandlungsmethoden