Bis heute sind die Auswirkungen des bereits 2002 in das Wasserhaushaltsgesetz eingef?hrten Grundsatzes der ortsnahen Wasserversorgung nicht abschlie?end gekl?rt. Der Autor untersucht erstmals umfassend den mittlerweile in ? 50 Abs. 2 WHG normierten N?hegrundsatz und seine zentralen Rechtsbegriffe, wobei er neben nationalen Vorgaben auch europarechtliche Rahmenbedingungen und umweltpolitische Erw?gungen einer ortsnahen Wasserversorgung ber?cksichtigt.
Die Grundlage der Untersuchung bildet die komplexe Einordnung des N?heprinzips in das wasserrechtliche Bewirtschaftungsregime. Darauf aufbauend folgt die ausf?hrliche Herausarbeitung der einzelnen Merkmale des ? 50 Abs. 2 WHG und ihrer Bedeutung im Regelungskontext. Hierbei werden die rechtlichen und tats?chlichen Konsequenzen einer ortsnahen Wasserversorgung f?r die Gew?sserbewirtschaftung sowie Regelungsdefizite dargestellt und einer L?sung zugef?hrt, weswegen sich das Werk auch f?r die wasserrechtliche Praxis besonders empfiehlt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1795-8 (9783848717958)
Schweitzer Klassifikation