Das Handbuch gibt eine Übersicht über die Aufgaben des Aufsichtsrats. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, ein leicht lesbares Nachschlagewerk für alle Aufsichtsratsmitglieder gleich welcher Vorbildung zu schaffen.
Vorteile auf einen Blick
- prägnant, fundiert und transparent aufbereitet zeigen die Autoren, was verantwortungsvolle Aufsichtsratstätigkeit verlangt
- praxisbezogen und leicht lesbar
Zur Neuauflage
Zahlreiche Gesetzesänderungen und grundlegende Rechtsprechung erforderten, dass das Handbuch für die 6. Auflage insgesamt neu zu verfassen war. Zu nennen sind das RisikobegrenzungsG, das MoMiG, die FGG-Reform, das BilMoG, das ARUG, das VorstAG und das RestrukturierungsG.
Schwerpunkte der Neuauflage finden sich in den Kapiteln über die Haftung des Aufsichtsrats, die Vergütung, Beschlussfassung sowie zur Wahl und Abberufung der Aufsichtsrastmitglieder, insbesondere im Hinblick auf die persönlichen Voraussetzungen.
Berücksichtigt sind ferner die Verhaltenspflichten des Aufsichtsrats bei öffentlichen Übernahmeangeboten, die sich aus dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz ergeben.
Mitbehandelt sind die Regelungen des Corporate Governance Kodex, der sich als internationaler und national anerkannter Standard guter Unternehmensführung etabliert hat.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Aktiengesellschaften, KGaAs, GmbHs, Genossenschaften und deren Aufsichtsräte, Anwälte
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 128 mm
ISBN-13
978-3-406-62379-0 (9783406623790)
Schweitzer Klassifikation