Kardiovaskuläre Risikopatienten anästhesiologisch optimal managen - aktuell und praxisnah
Als Anästhesist und Intensivmediziner sind Sie immer häufiger mit kardiovaskulären Risikopatienten konfrontiert.
Dieses übersichtliche Buch beantwortet Ihnen alle Fragen Ihrer täglichen Arbeit: Sie finden alle anästhesiologisch wichtigen Aspekte bei kardiovaskulären Belgeiterkrankungen nach dem aktuellsten Wissensstand.
Aus dem Inhalt:
1. Epidemiologie der perioperativen kardiovaskulären Morbidität
2. Pathophysiologie der perioperativen kardiovaskulären Morbidität
3. Kardioprotektion und Modulation des Sympathikotonus
4.Präoperative Evaluation des kardiovaskulären Risikopatienten
5. Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten
6. Postoperative Betreuung des kardiovaskulären Risikopatienten
7.Pharmakologische Besonderheiten beim kardiovaskulären Risikopatienten
8.Ausblick
9.Clinical Pathways (SOP)
So treffen Sie bei jeder kardiovaskulären Erkrankung die richtige anästhesiologische Entscheidung!
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-7691-1211-5 (9783769112115)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Andreas Hoeft
Seit 1995 Ordinarius und Direktor der
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin an der Universitätsklinik in Bonn
Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Buhre
Seit 2001 Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Aachen.
1. Epidemiologie der perioperativen kardiovaskulären Morbidität
2. Pathophysiologie der perioperativen kardiovaskulären Morbidität
3. Kardioprotektion und Modulation des Sympathikotonus
4. Präoperative Evaluation des kardiovaskulären Risikopatienten
5. Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten
6. Postoperative Betreuung des kardiovaskulären Risikopatienten
7. Pharmakologische Besonderheiten beim kardiovaskulären Risikopatienten
8. Ausblick
9. Clinical Pathways (SOP)
So treffen Sie bei jeder kardiovaskulären Erkrankung die richtige anästhesiologische Entscheidung!