Steinig und voller Hindernisse war der Weg der NFL zur weltgrößten Sportliga, zum milliardenschweren Wirtschaftsunternehmen mit Anhängern in jedem Winkel der Erde. Etliche Male wurde deren Vormachtstellung - mühsam errungen nach langem Dasein im Schatten von Baseball und College Football - von wagemutigen Machern so einiger Konkurrenzligen auf die Probe gestellt. Zwar behielt die NFL stets die Oberhand, ja, sie ging sogar gestärkt aus jedem Konflikt hervor. Doch waren häufig die Herausforderer besonders innovativ und hinterlassen so bis heute manche Spur in der modernen NFL. Dass der Super Bowl erst durch den Zusammenschluss mit der rivalisierenden American Football League entstand, ist kein Geheimnis. Aber wer weiß schon, dass über die Hälfte der 32 NFL-Teams entweder aus NFL-Konkurrenzligen stammt, als unmittelbare Reaktion der NFL auf einen neuen Wettbewerber gegründet wurde oder ihre Existenz dem Erfolg einer Konkurrenzliga in der jeweiligen Stadt zu verdanken hat?
Dieses Buch erzählt, angereichert mit zahlreichen Anekdoten, die Geschichten von AFL, AAFC, WFL, USFL und XFL. Und die der vor allem in Deutschland populären NFL Europe, deren Gründung durch den Siegeszug der NFL möglich geworden war und mit der die NFL die Globalisierung des Footballs anpeilte. Ausführlich vorgestellt werden insgesamt 76 Teams sowie die wichtigsten Persönlichkeiten dieser Ligen.
Sprache
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9811390-3-7 (9783981139037)
Schweitzer Klassifikation
Autoren sind Dieter Hoch, der als Redakteur des HUDDLE die WLAF/NFL Europe von ihrem Beginn bis zu ihrem Ende intensiv begleitete, und Stefan Thoben, der seit über einem Jahrzehnt wöchentlich im HUDDLE kenntnisreich Einblicke in die Geschichte des professionellen Footballs gibt.
I. NFL Europe
Wegbereiter der Globalisierung
Spagat zwischen Visionen und Machbarem
Premiere in Frankfurt
Es geht weiter - vorerst
Zweiter Versuch mit neuem Konzept
Strukturelle Probleme
Optimismus schnell gedämpft
Es geht voran
Fire als treibende Kraft
Neuer Name, neues Logo, besseres Image
Konzentration auf Germany
Grenzen des Wachstums
Schleichendes Ende
Trauriges Finale
Die Teams der NFL Europe
Frankfurt Galaxy
Rhein Fire
Berlin Thunder
Cologne Centurions
Hamburg Sea Devils
Amsterdam Admirals
Scottish Claymores
Barcelona Dragons
London/England Monarchs
Die Teams der World League
Birmingham Fire
Montreal Machine
New York/New Jersey Knights
Ohio Glory
Orlando Thunder
Raleigh-Durham Skyhawks
Sacramento Surge
San Antonio Riders
Die Stars der NFL Europe
Oliver Luck
Mario Bailey
Jack Bicknell
Manfred Burgsmüller
Derrick Clark
Jake Delhomme
La'Roi Glover
Galen Hall
Werner Hippler
Ralf Kleinmann
Axel Kruse
Siran Stacy
Kurt Warner
WLAF/NFLE - Tabellen
1991 bis 2007
II. American Football League
David gegen Goliath
Der "Foolish Club" legt los
Schwarze Spieler sind gern gesehen
Vom Krieg zum Frieden
Joe Namath schockt die NFL
Die Teams der AFL
Boston/New England Patriots
Buffalo Bills
Dallas Texans/Kansas City Chiefs
Denver Broncos
Houston Oilers/Tennessee Titans
Los Angeles/San Diego Chargers
New York Titans/Jets
Oakland Raiders
Miami Dolphins
Cincinnati Bengals
Die Stars der AFL
Lance Alworth
George Blanda
Al Davis
Cookie Gilchrist
Sid Gillman
Don Maynard
Joe Namath
Jim Otto
Jan Stenerud
Hank Stram
AFL - Tabellen
1960 bis 1969
III. Die anderen AFLs
Drei gescheiterte Versuche
"The Galloping Ghost" geht fremd
Sprungbrett für die Rams in die NFL
In den Kriegswirren untergegangen
Die anderen AFLs - Tabellen
1926, 1936 bis 1937, 1940 bis 1941
IV. All-America Football Conference
Geburtsstätte für drei NFL-Teams
Kampf um die Westküste
Signing War
Browns zu dominant
AAFC und NFL nähern sich an
Die Teams der AAFC
Cleveland Browns
San Francisco 49ers
Baltimore Colts
Buffalo Bisons/Bills
Brooklyn Dodgers
Chicago Rockets/Hornets
Los Angeles Dons
Miami Seahawks
New York Yankees
Die Stars der AAFC
Paul Brown
Otto Graham
Lou Groza
Elroy Hirsch
Marion Motley
Joe Perry
Arnie Weinmeister
AAFC - Tabellen
1946 bis 1949
V. World Football League
Eroberung der Welt gescheitert
Auch München und Düsseldorf
sollten ein Team bekommen
Der erste große Coup
Attraktivität durch Regelergänzungen
Die Zahlung der Spielergehälter stockt
Neue Investoren müssen her
Die Pleite ist unabwendbar
Die Teams der WFL
Birmingham Americans/Vulcans
Chicago Fire/Winds
Detroit Wheels
Florida Blazers
The Hawaiians
Houston Texans/Shreveport Steamer
Jacksonville Sharks/Express
Memphis Southmen
New York Stars/Charlotte Hornets
Philadelphia Bell
Portland Storm/Thunder
Southern California Sun
San Antonio Wings
Die Stars der WFL
Larry Csonka/Jim Kiick
Calvin Hill
Jim Nance
Anthony Davis
Paul Warfield
WFL - Tabellen
1974 bis 1975
VI. United States Football League
Die One-Dollar-Frühlingsliga
Konkurrenz für die "No Fun League"
Herschel Walker sorgt für Schlagzeilen
Zuschauer und Fernsehen ziehen mit
Streit mit ABC
Keine Milliarde von der NFL
Die Teams der USFL
Arizona Wranglers
Birmingham Stallions
Boston/New Orleans/Portland Breakers
Chicago Blitz
Denver Gold
Los Angeles Express
Michigan Panthers
New Jersey Generals
Oakland Invaders
Philadelphia/Baltimore Stars
Tampa Bay Bandits
Washington Federals
Houston Gamblers
Jacksonville Bulls
Memphis Showboats
Oklahoma/Arizona Outlaws
Orlando Renegades
Pittsburgh Maulers
San Antonio Gunslingers
Die Stars der USFL
Kelvin Bryant
Anthony Carter
Jim Kelly
Sam Mills
Jim Mora
Herschel Walker
Reggie White
Doug Williams
Steve Young
USFL - Tabellen
1983 bis 1985
VII. XFL
Große Klappe, nichts dahinter
Wrestling goes Football
Knallharter Football und innovative Neuerungen
Erfolgreicher Start
Nach einem Jahr schon das Ende
Die Teams der XFL
Birmingham Thunderbolts
Chicago Enforcers
Las Vegas Outlaws
Los Angeles Xtreme
Memphis Maniax
New York/New Jersey Hitmen
Orlando Rage
San Francisco Demons
Die Stars der XFL
Tommy Maddox
Rod "He Hate Me" Smart
Rashaan Salaam
XFL - Tabellen
2001