Aktienrecht: Neues TransPuG und die Folgen 
Der praxisgerechte Überblick 
Das Transparenz- und Publizitätsgesetz reformiert 
wesentliche Bereiche des Aktienrechts. Zum einen wird die Flexibilität für die Unternehmen erhöht, zum anderen soll das Vertrauen des Marktes in die Aktiengesellschaft als Geschäftspartner gesteigert werden. So sind zum Beispiel wichtige neue Pflichten für Vorstände und Aufsichtsräte von börsennotierten Aktiengesellschaften entstanden. Sind Sie informiert? 
Dieser Band gibt Praktikern eine griffige und anschauliche Einführung in das gesamte Transparenz- und Publizitätsgesetz vom 19.7.2002.
Das Werk:
bietet einen umfassenden Überblick über die gesellschaftsrechtlichen Regelungen des TransPuG 
leuchtet Möglichkeit und Notwendigkeit für konkreten Handlungsbedarf aus: 
die anwaltliche Perspektive 
die Auswirkungen auf die Satzungs- und Vertragsgestaltung 
behandelt die Änderungen der Rechnungslegungsvorschriften 
erläutert den Art. 4 TransPuG mit seinen Folgen für den Gewerblichen Rechtsschutz.
Aus dem Inhalt:
Das Transparenz- und Publizitätsgesetz und seine Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht 
Handlungsbedarf und Handlungsoptionen - ein Fragenkatalog 
Auswirkungen des Transparenz- und Publizitätsgesetzes auf die Satzungsgestaltung und die notarielle Praxis 
Das Transparenz- und Publizitätsgesetz und seine Auswirkungen auf die handelsrechtliche Konzernrechnungslegung 
Die Änderungen im Recht des geistigen Eigentums durch Artikel 4 des Transparenz- und Publizitätsgesetzes.
 
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Richter, Rechtsanwälte und Bibliotheken
 
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
 
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-49790-2 (9783406497902)
 
Schweitzer Klassifikation
 
 
Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M, Berkeley