Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wissenschaftliche Exzellenz mit Tradition: Der Großkommentar zum Aktiengesetz bleibt auch in der 5. Auflage der Garant für wissenschaftlich fundierte und praktisch hochrelevante Information. In 15 Bänden bearbeitet ein hochkarätiges Team aus Wissenschaft und Praxis um die neuen Herausgeber H. Hirte, P. Mülbert und M. Roth das AktG sowie die relevanten Nebengesetze und beleuchtet die Materie von allen Seiten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Inhaltsübersicht
Bearbeiterverzeichnis VAbkürzungsverzeichnis XIIIVerzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur XXIII
Aktiengesetz
ERSTES BUCHAktiengesellschaft
VIERTER TEILVerfassung der Aktiengesellschaft
DRITTER ABSCHNITTBenutzung des Einflusses auf die Gesellschaft§ 117 Schadenersatzpflicht 1
Unternehmensmitbestimmung
Vorbemerkungen zur Mitbestimmung der Arbeitnehmerim Aufsichtsrat 81MitbestimmungsgesetzEinleitung 165
ERSTER TEILGeltungsbereich§ 1 Erfaßte Unternehmen 171§ 2 Anteilseigner 189§ 3 Arbeitnehmer und Betrieb 190§ 4 Kommanditgesellschaft 201§ 5 Konzern 209
ZWEITER TEILAufsichtsrat§ 6 Grundsatz 233§ 7 Zusammensetzung des Aufsichtsrats 239§ 8 [Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner] 251§ 9 [Wahlverfahren] 252§ 10 Wahl der Delegierten 259§ 11 Errechnung der Zahl der Delegierten 266§ 12 Wahlvorschläge für Delegierte 271§ 13 Amtszeit der Delegierten 274§ 14 Vorzeitige Beendigung der Amtszeit oder Verhinderungvon Delegierten 278§ 15 Wahl der unternehmensangehörigen Aufsichtsratsmitgliederder Arbeitnehmer 283§ 16 Wahl der Vertreter der Gewerkschaften in den Aufsichtsrat 290§ 17 Ersatzmitglieder 293§ 18 [Unmittelbare Wahl] 297§ 18a Nichterreichen des Geschlechteranteils 298§ 19 Bekanntmachung der Mitglieder des Aufsichtsrats 305§ 20 Wahlschutz und Wahlkosten 309§ 21 Anfechtung der Wahl von Delegierten 317§ 22 Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedernder Arbeitnehmer 324§ 23 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer 334§ 24 Verlust der Wählbarkeit und Wechsel der Gruppenzugehörigkeitunternehmensangehöriger Aufsichtsratsmitglieder 338§ 25 Grundsatz 342§ 26 Schutz von Aufsichtsratsmitgliedern vor Benachteiligung 359§ 27 Vorsitz im Aufsichtsrat 370§ 28 Beschlußfähigkeit 380§ 29 Abstimmungen 385
DRITTER TEILGesetzliches Vertretungsorgan§ 30 Grundsatz 393§ 31 Bestellung und Widerruf 395§ 32 Ausübung von Beteiligungsrechten 404§ 33 Arbeitsdirektor 413
VIERTER TEILSeeschiffahrt§ 34 [Schiffe] 428
FÜNFTER TEILÜbergangs- und Schlußvorschriften§ 35 Änderung und Außerkrafttreten von Gesetzen 433§ 36 Verweisungen 433§ 37 Erstmalige Anwendung des Gesetzes auf ein Unternehmen 433§ 38 Übergangsvorschrift 438§ 39 Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen 438§ 40 Übergangsregelung 440§ 41 Inkrafttreten 440
DrittelbeteiligungsgesetzEinleitung 443
ERSTER TEILGeltungsbereich§ 1 Erfasste Unternehmen 449§ 2 Konzern 458§ 3 Arbeitnehmer, Betrieb 466
ZWEITER TEILAufsichtsrat§ 4 Zusammensetzung 469§ 5 Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer 484§ 6 Wahlvorschläge 495§ 7 Ersatzmitglieder 500§ 8 Bekanntmachung der Mitglieder des Aufsichtsrats 501§ 9 Schutz von Aufsichtsratsmitgliedern vor Benachteiligung 501§ 10 Wahlschutz und Wahlkosten 503§ 11 Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedernder Arbeitnehmer 504§ 12 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer 508
DRITTER TEILÜbergangs- und Schlussvorschriften§ 13 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen 510§ 14 Verweisungen 511§ 15 (aufgehoben)
Montan-MitbestimmungsgesetzEinleitung 514
ERSTER TEILAllgemeines§ 1 [Arbeitnehmermitbestimmung in den Aufsichtsräten.Anwendungsbereich] 520§ 2 [Vorrang des Montan-Mitbestimmungsgesetzes] 532
ZWEITER TEILAufsichtsrat§ 3 [Aufsichtsrat bei der GmbH] 534§ 4 [Zusammensetzung des Aufsichtsrats; Rechte und Pflichtender Mitglieder] 535§ 5 [Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner] 539§ 5a [Vertretung der Geschlechter unter den Aufsichtsratsmitgliedern] 540§ 6 [Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer] 543§ 7 (aufgehoben)§ 8 [Wahl des weiteren Mitglieds; Vermittlungsausschuss] 551§ 9 [Größerer Aufsichtsrat] 558§ 10 [Beschlussfähigkeit] 560§ 11 [Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds] 561
DRITTER TEILVorstand§ 12 [Bestellung durch Aufsichtsrat] 563§ 13 [Arbeitsdirektor] 564
VIERTER TEILSchlußvorschriften§ 14 [Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen] 574
MitbestimmungsergänzungsgesetzEinleitung 576
ART 1Mitbestimmung in herrschenden Unternehmen§ 1 [Geltungsbereich, Beherrschungsverhältnis] 580§ 2 [Geltung des Montan-Mitbestimmungsgesetzes für herrschendeUnternehmen] 584§ 3 [Unternehmenszweck des Konzerns] 585§ 4 [Ermittlung des Umsatzverhältnisses] 591§ 5 [Zusammensetzung des Aufsichtsrats] 596§ 5a [Geschlechteranteile auf der Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat] 598§ 6 [Zusammensetzung der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer;Wählbarkeitsvoraussetzungen] 600§ 7 [Wahl durch Delegierte; unmittelbare Wahl] 602§ 8 [Wahl der Delegierten] 603§ 9 [Errechnung der Zahl der Delegierten] 603§ 10 [Wahlvorschläge für Delegierte] 604§ 10a [Amtszeit der Delegierten] 604§ 10b [Vorzeitige Beendigung der Amtszeit; Verhinderungvon Delegierten] 605§ 10c [Wahl der konzernangehörigen Aufsichtsratsmitgliederder Arbeitnehmer] 605§ 10d [Wahl der Vertreter von Gewerkschaften in den Aufsichtsrat] 606§ 10e [Ersatzmitglieder] 606§ 10f [Nichterreichen des Geschlechteranteils auf der Arbeitnehmerseite] 606§ 10g [Bekanntmachung der Mitglieder des Aufsichtsrats] 607§ 10h [Unmittelbare Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer] 607§ 10i [Seeschifffahrt] 608§ 10k [Wahlschutz und Wahlkosten] 608§ 10l [Anfechtung der Wahl von Delegierten] 609§ 10m [Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern derArbeitnehmer] 609§ 10n [Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer] 610§ 10o [Verlust der Wählbarkeit und Wechsel der Gruppenzugehörigkeit] 610§ 11 [Beschlussfähigkeit des Aufsichtsrats] 610§ 12 (aufgehoben)§ 13 [Bestellung und Widerruf des Vertretungsorgans; Arbeitsdirektor] 611§ 14 (aufgehoben)§ 15 [Ausübung von Beteiligungsrechten] 612§ 16 [Erstmalige und letztmalige Anwendung des Gesetzes] 616§ 17 [Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen] 619
ART 2Anwendung und Änderung des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und inden Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit§ 18 [Anwendung des FamFG] 620§ 19 (aufgehoben)§ 20 (aufgehoben)
ART 3Übergangs- und Schlußvorschriften§ 21 [Erstmalige Anwendung des § 3] 620§ 22 [Übergangsregelung] 620§ 23 [Inkrafttreten] 621Aktiengesetz (Nachtrag § 76 Abs 4)
ERSTES BUCHAktiengesellschaftVIERTER TEILVerfassung der Aktiengesellschaft
ERSTER ABSCHNITTVorstand§ 76 Leitung der Aktiengesellschaft 623
Sachregister 661