Sie haben alle gängigen Vollstreckungsmaßnahmen ausgeschöpft - ohne Erfolg für Ihren Mandanten? Dann steht Ihnen ggf. ein weiteres starkes Instrument zur Verfügung: die Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch. Gewusst wie, können Sie hier bestenfalls die gesamte Forderung "rausholen".
Doch die Materie ist komplex: Welche taktischen Kniffe gilt es zu beachten? Was ist betriebswirtschaftlich zu berücksichtigen? Wie hoch ist das Kostenrisiko? Holen Sie sich alle Antworten auf diese wichtigen Fragen in der 5. Auflage von "Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch". Das aktuellste Werk zu diesem Thema bietet Ihnen exakt das Wissen, das Sie brauchen: Orientiert an der aktuellen Rechtsprechung stellt Ihnen das Buch nur die Pfändungsmöglichkeiten detailliert vor, die tatsächlich in der Praxis vorkommen - von der Pfändung in Rechtsgemeinschaften über Grundpfandrechte, sonstige Rechte bis zu Zwangssicherungs- und Arresthypotheken.
Für eine schnelle und sichere Handhabung erhalten Sie alle Infos praxisnah aufbereitet mit sinnvollen Anleitungen und Hilfestellungen: Zahlreiche Schaubilder verdeutlichen die Zusammenhänge. Sofort sichtbar: Taktische Hinweise sind hervorgehoben. Zu jedem Pfändungsbereich finden Sie Formulierungsvorschläge, die Sie eins zu eins übernehmen können. Beispielrechnungen zeigen auf einen Blick die Kosten und Risiken für Ihren Mandanten auf.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89655-923-4 (9783896559234)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Udo Hintzen, Dipl.-Rechtspfleger, ist Professor für Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht (Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung) sowie Insolvenzrecht an der HWR Berlin. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift "Der Deutsche Rechtspfleger", Autor bzw. Mitautor zahlreicher einschlägiger Werke zu diesen Themen und seit über 25 Jahren als Referent in der Aus- und Fortbildung tätig und damit ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.
Autor*in
Dipl.-Rechtspfleger