Dass vergleichsweise selten im Grundbuch gepfändet wird, liegt an der komplexen rechtlichen Problematik. Denn allgemeines Zwangvollstreckungsrecht ist mit Fragen des Grundbuchrechts und dem Recht der Zwangsversteigerung eng verzahnt. Das Werk von Prof. Udo Hintzen zeigt Ihnen wie Sie vorgehen müssen, um die vielversprechenden Realisierungschancen gezielt zu nutzen.
Die Praxis zeigt, dass sich Ihnen bei der Zwangsvollstreckung im Grundbuch sehr gute Möglichkeiten bieten. Diplom-Rechtspfleger Professor Udo Hintzen ist ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet. In seinem Werk beantwortet er rechtsgebietsübergreifend genau die Fragen, die sich Ihnen als Rechtsanwender in der Praxis stellen.
Das umfassende Werk bleibt nicht bei der Pfändung von Vermögens- und Auseinandersetzungsansprüchen stehen, sondern erläutert z. B. auch die Möglichkeiten der Absicherung im Grundbuch und Fragen des Antragsrechts zur Auseinandersetzungsversteigerung.
Besonders hilfreich sind die zahlreichen Formulierungsvorschläge, taktischen Hinweise und Übersichten.
Die 3. Auflage auf aktuellem Stand:
- vollständige Überarbeitung unter Berücksichtigung der Gesetzesänderungen und insbesondere der Rechtsprechung bis Ende 2007
- Einarbeitung der zahlreichen mit Einführung der Rechtsbeschwerde durch den BGH geklärten Fragen
- Berücksichtigung der Auswirkungen der nunmehr höchstrichterlich bzw. gesetzlich anerkannten Rechtsfähigkeit der GbR und Wohnungseigentümergemeinschaft
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 170 mm
Breite: 240 mm
ISBN-13
978-3-89655-356-0 (9783896553560)
Schweitzer Klassifikation