Zum Werk
Das bekannte Praxishandbuch in der Reihe der Beck'schen Mandatshandbücher behandelt aus der Feder eines erfahrenen Wettbewerbsrechtlers
- das materielle Wettbewerbsrecht,
- die wettbewerbsrechtlichen Ansprüche,
- Abmahnungen,
- Einigungsverfahren und eingehend
- das gerichtliche Verfahren.
Im Anhang finden sich nützliche Internet-Fundstellen, eine umfangreiche Checkliste für den Antragsteller sowie eine Reihe von Mustern, etwa
- Abmahnung mit Unterlassungs-/Verpflichtungserklärung
- Abschlusserklärung
- Aufhebungsantrag
- Schutzschrift
- Verfügungsantrag
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Vorteile auf einen Blick
- Vielzahl hervorgehobener Praxistipps zum taktischen Vorgehen im Text
- mit nützlichen Internet-Fundstellen und umfangreicher Checkliste für den Antragsteller
- Muster zum Download
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die Auswirkungen der vielen gesetzlichen Änderungen im Wettbewerbsrecht seit dem Erscheinen der 4. Auflage sowie zahlreiche wichtige höchstrichterliche Urteile der letzten Jahre.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, die im gewerblichen Rechtsschutz tätig sind, aber auch für Richter, Mitarbeiter von Rechtsabteilungen und alle, die von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen betroffen sind.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-71620-1 (9783406716201)
Schweitzer Klassifikation