Die Tagebücher der niederländischen Jüdin Etty Hillesum (1914-1943) reichen vom März 1941 bis zu ihrem »Aufruf« in das Durchgangslager Westerbork und ihrem Abtransport nach Auschwitz im Oktober 1943. Dort wird sie ermordet, noch nicht 30 Jahre alt. Etty Hillesum wusste, welches Schicksal sie erwartete. Dennoch spricht aus ihrem Tagebuch ein tiefer Glaube an das Gute in jedem Menschen, Vertrauen in Gott, unerschöpfliche Liebe und unbändige Freude am Leben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-451-39181-1 (9783451391811)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Etty (Esther) Hillesum, 15.1.1914 in Middelburg (Niederlande) bis 30.11.1943 in Auschwitz.
Herausgeber*in
Übersetzung