Trachealkanülenmanagement benötigt klare Standards und Handlungsempfehlungen, die über Berufsgrenzen hinweg funktionieren. Dieses Buch liefert sie: wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit anschaulichen Bildern und Videobeispielen. Es vereint Expertenwissen aus Medizin, Pflege und Therapie, studienbasierte Empfehlungen sowie die wertvollen Erfahrungen aus dem Versorgungsalltag. Allen, die mit tracheotomierten Erwachsenen mit Schluckstörungen arbeiten, möchte dieses Buch Inspiration, Sicherheit und Klarheit bei der Entscheidungsfindung am Patientenbett, in der Teambesprechung und im kollegialen Austausch bieten.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Ärzte, Therapeuten, Pflegefachkräfte und Versorger aus dem Bereich Tracheotomie.
ISBN-13
978-3-17-046852-8 (9783170468528)
Schweitzer Klassifikation
Mirko Hiller, Logopäde mit Schwerpunkt Dysphagie, M.Sc. Neurorehabilitation, Geschäftsführer und fachlicher Leiter des Zentrums für Diagnostik und Therapie bei Schluckstörungen "Das Dysphagiezentrum" in Annaberg-Buchholz.
Philipp Bonow, Logopäde mit Schwerpunkt Dysphagie, M.Sc. Logopädie und Therapiewissenschaften, Inhaber einer logopädischen Praxis in Annaberg-Buchholz und Aue.
Sören Paul, Logopäde mit Schwerpunkt Dysphagie, M.Sc. Therapiewissenschaften, Inhaber des Dysphagie-Schwerpunkt-Zentrums Dresden, Sächsische Schweiz - Osterzgebirge.