Zum Werk
Das Lehrbuch vermittelt einen umfassenden wie prüfungsrelevanten Überblick über die Vermögensdelikte des Besonderen Teils. Es richtet sich nicht zuletzt an Studentinnen und Studenten der Grundphase, die sich erstmals mit den Vermögensdelikten beschäftigen, eignet sich aber ebenso für die rasche und konzentrierte Wiederholung während der Examensvorbereitung. Systematische Zusammenhänge werden durch kleinere Fallbeispiele veranschaulicht. Prüfungsschemata, Definitionen und juristische Meinungsstreitigkeiten werden verständlich und einprägsam aufbereitet.
Vorteile auf einen Blick
- klar strukturierte und studiengerechte Aufbereitung
- ideal sowohl für den Einstieg in die Vermögensdelikte als auch zur raschen Wiederholung
- fundierte Behandlung der relevanten Probleme und Meinungsstreite
- zahlreiche Prüfungsschemata, Definitionen und Beispielsfälle veranschaulichen die Materie
Zur Neuauflage
Für die 3. Auflage wird das Lehrbuch sorgfältig wie umfassend aktualisiert. Hierbei werden insbesondere neue Fragestellungen und jüngere Entscheidungen aus der Rechtsprechung aufgegriffen und prüfungsgerecht wie verständlich aufbereitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-82078-6 (9783406820786)
Schweitzer Klassifikation