Der Staat als Steuerschuldner
Dieses Werk erschließt die weit verstreuten Regelungen für die Besteuerung der öffentlichen Hand systematisch und praxisorientiert. Neben einer grundlegenden Kommentierung zu den einzelnen Rechtsgebieten behandelt das Werk u.a. die Besteuerung unterschiedlichster staatlicher Einrichtungen ,z.B. von kommunalen Verkehrsbetrieben, Land- und Forstwirtschaft und Rundfunkanstalten. Dabei finden insbesondere die Aspekte der Körperschaftsteuer, der deutschen und europäischen Umsatzsteuer, der Gewerbesteuer, des Bilanzsteuerrechts, der Grund- und Grunderwerbsteuer sowie dessonstigen Abgabenrechts Beachtung.
Vorteile auf einen Blick
- systematische Darstellung der Besteuerung verschiedener kommunaler Unternehmen und Betätigungen
- umfangreiche, grundlegende Kommentierung zu den einzelnen Rechtsgebieten
- anwendungs- und praxisorientiert
Zur Neuauflage
Die Neuauflage erweitert das Werk insbesondere im Bereich der Umsatzsteuer und berücksichtigt darüber hinaus die neuesten Entwicklungen
Rezensionen / Stimmen
"(...) Bislang fehlt ein systematisch angelegtes Besteuerungsrecht der öffentlichen Hand. Das Buch greift dieses Manko auf, indem es dieses weite Rechtsgebiet systematisch, anwendungsorientiert und praxisorientiert erschließt. (...) Umfassend diskutiert werden alle relevanten Themenfelder zur Besteuerung der öffentlichen Hand. Durch zahlreiche Schaubilder und Tabellen und zu Beginn eines Kapitels formulierte Kernfragen oder Zusammenfassungen einzelner Sachthemen wird die Arbeit mit diesem Buch zusätzlich erleichtert."
Christoph Brüggen, in: Die Wirtschaftsprüfung 03/2020, zur 1. Auflage 2017
"(...) Der "Hidien/ Jürgens" ist ein einzigartiges Handbuch der Körperschaften des öffentlichen Rechts. Die gebotene systematische Darstellung der Besteuerung verschiedener kommunaler Unternehmen und wirtschaftlicher Betätigungen stellt ein unverzichtbares Handwerkszeug für den Praktiker aus den Geschäftsführungen und Kämmereien und den Berater aus den steuer- und rechtsberatenden Berufen dar. Auch die Seite der Finanzverwaltung und Finanzgerichte wird auf dieses Werk zurückgreifen. Die einzelnen Verfasser haben umfangreich und grundlegend die einzelnen Rechtsgebiete kommentiert. Die Ausführungen sind durchweg anwendungsorientiert und auf den Einsatz in der praktischen Besteuerung ausgerichtet. Besonders beeindruckend ist die Fülle der behandelten Themen. Neben der öffentlichen Hand als Wirtschafts- und Steuersubjekt, den einzelnen Unternehmensformen und der Frage der optimalen Rechtsform werden die Sonderformen an öffentlichen Körperschaften wie z.B. die Sparkassen, Hochschulen, Kirchen, öffentlich-rechtlichen Rundfunkunternehmen, die Sozialversicherungen und die Kammern als Steuerpflichtige mit ihren jeweils eigenen speziellen Themenstellungen behandelt. Kern des Bandes sind die ertragssteuerrechtlichen und verkehrsteuerlichen Fragestellungen. Wer ein körperschaft- oder gewerbesteuerliches Problem hat bzw. wer eine umsatzsteuerrechtliche Frage für eine Körperschaft des öffentlichen Rechts klären muss, erfährt in diesem Werk eine umfangreiche Hilfestellung. Darüber hinaus ist die Schnittstelle zum Gemeinnützigkeitsrecht ausführlich erörtert. Weiterhin finden sich die sonstigen Steuern, wie die Grund- und Grunderwerbsteuer, die Erbschafts- und Schenkungsteuer sowie weitere Steuerarten (Kfz-Steuer, Luftverkehrsteuer, Versicherungsteuer, örtliche Verbrauch- und Aufwandsteuern). Schließlich enthält der "Hidien/ Jürgens" auch Ausführungen zum Energie- und Stromsteuerrecht sowie zum Glückspielsteuerrecht. Es versteht sich von selbst, dass auch Fragen der in der Praxis besonders relevanten Außenprüfung behandelt werden. Die steuerlichen Randgebiete, die sich aus speziellen Fragestellungen wie der Public Private Partnership, der Tax Compliance und der Konkurrentenklage ergeben, sind ebenfalls von der Kommentierung eingeschlossen. Diese breite Themenfülle war nur zu bearbeiten, weil es den Herausgebern gelungen ist, über vierzig renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis für das Werk zu gewinnen. Eine solche zusammenfassende und systematische Darstellung dieses komplexen Themas hat es in dieser Form bisher noch nicht gegeben. Der "Hidien/ Jürgens" wird sich angesichts dieser Charakterisierung schnell als unverzichtbares Standardwerk etablieren. Es bleibt zu wünschen, dass dieses Handbuch in regelmäßigen Abständen neu aufgelegt wird, um die sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften, Verwaltungsanweisungen und die Rechtsprechung der Steuergerichte zu berücksichtigen. Im Bereich der Umsatzsteuer ist z.B. durch die Neuerung des §2b UStG Vieles, was über Jahre gesichertes Wissen war, entwertet worden. Bisherige Einteilungen in nicht steuerbar (hoheitlich, Amtshilfe) und steuerpflichtig sind komplett neu zu überdenken. Neben dieser Kommentierung scheint es abschließend angemessen zu sein, den beiden Herausgebern Jürgen W. Hidien und Andreas Jürgens einen besonderen Dank auszusprechen: hier wurde eine meisterhafte Arbeit vorgelegt, von der sehr viele Berater, Praktiker und Richter profitieren werden!"
Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch, in: www.socialnet.de 14.11.2018, zur 1. Auflage 2017
"(...) Trotz seines Umfangs ist das Handbuch höchst übersichtlich gestaltet und aufgebaut. Hilfreich ist auch das umfangreiche Stichwortverzeichnis, das neben der aussagekräftigen Gliederung das Auffinden der Ausführungen zu dem jeweils gesuchten Sachverhalt deutlich erleichtert. Unter dem Strich kann das Handbuch daher nicht trotz, sondern gerade aufgrund seines Umfangs der Kommunalpraxis anempfohlen werden."
Matthias Wohltmann, Berlin, in: Der Landkreis 05/2018, zur 1. Auflage 2017
"(...) Insbesondere im Zuge der Rechtsentwicklungen auf EU-Ebene nimmt die Besteuerung der öffentlichen Hand stetig an Bedeutung, Umfang und Komplexität zu. Im Gegensatz zu diesen Entwicklungen steht, dass für die Besteuerung der öffentlichen Hand (immer noch) kein einheitliches Rechtssystem hinsichtlich Maß, Art und Reichweite der Besteuerung besteht. (...) Gerade vor diesem Hintergrund stellt das vorliegende Handbuch für den Nutzer einen überaus hilfreichen und umfassenden Ratgeber auf dem Gebiet der Besteuerung der öffentlichen Hand dar. Das verstreut geregelte, umfangreiche Steuerrechtsgebiet wird nun in einem Band grundlegend, systematisch sowie anwendungs- und praxisorientiert erschlossen."
in: www.vw-online.eu 24.04.2018, zur 1. Auflage 2017