Dieses Werk extrahiert die Handlungskompetenzen der Kammern im Umweltschutz und ihre verfassungs- und kammerrechtlichen Grenzen. Die Kammern sind als ?ffentlich-rechtliche K?rperschaften an das Staatsziel Umweltschutz und das Gemeinwohl gebunden. Jedoch kommt ihnen als funktionale Selbstverwaltungsk?rperschaft ein eigenes Rechts- und Handlungsinstrumentarium zu. Welche Aufgaben f?r die Kammern bisher im Umweltbereich bestehen, unter welchen rechtlichen Rahmenbedingungen sie dort t?tig werden k?nnen und welche rechtlichen und tats?chlichen Spielr?ume f?r umweltsch?tzende Handlungen innerhalb der einzelnen Aufgabenbereiche der Kammern existieren, wird umfassend untersucht. Zudem werden rechts- und kammerpolitische Gestaltungsm?glichkeiten aufgezeigt. Dabei werden auch die spezifischen Unterschiede zwischen Wirtschafts- und berufsst?ndischen Kammern beleuchtet. Insbesondere f?r Kammervertreter und -mitarbeiter sowie deren Rechtsaufsicht ist diese Lekt?re gewinnbringend.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2532-8 (9783848725328)
Schweitzer Klassifikation