Dieses Handbuch zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) ermöglicht einen umfassenden und praxisorientierten Überblick über das durch das FEG umfassend geänderte Aufenthaltsrecht mitsamt Aufenthaltstiteln und Verfahrensweisen, insbesondere bezüglich der Arbeits-, Ausbildungs- und Studienmigration.
Es bietet lösungsorientierte Ansätze zur Personalplanung mit ausländischen Fachkräften in deutschen Betrieben bis hin zu einer Checkliste für deren erfolgreiche Integration. Das Handbuch enthält die relevanten Gesetzestexte auf aktuellem Stand sowie ein Glossar und kann daher auch von fachfremden Lesern optimal genutzt werden.
Mit diesem Print-Online Bundle profitieren Sie von den bewährten Vorteilen eines gedruckten Buches und zusätzlichen Online-Inhalten der juris Datenbank.*
* In Bezug auf die Online-Inhalte gelten die AGB von juris, abrufbar unter www.juris.de
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Online-Inhalte der jurisAllianz
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechts-, Personal- und Recruitingabteilungen von Unternehmen, Rechtsanwälte, Richter und Wissenschaftler
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1720-6 (9783800517206)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
RA Thomas Hey ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der internationalen Praxisgruppe Arbeitsrecht im Düsseldorfer Büro der Kanzlei Bird & Bird LLP.
Dr. Martin Nebeling ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner bei Bird & Bird LLP in Düsseldorf. Er leitet die Praxisgruppe Arbeitsrecht von Bird & Bird in Deutschland und referiert regelmäßig zu arbeitsrechtlichen Themen.