Zum Werk
Das Buch vermittelt im Rahmen der Anfängerreihe praktisches Grundwissen über die Abläufe in der Zwangsvollstreckung. Die Lösung der vielfältigen rechtlichen und praktischen Probleme wird durch die klar gegliederte Darstellung, viele Beispiel, übersichtliche Checklisten und den Abdruck wichtiger Formulare erleichtert.
Vorteile auf einen Blick
- Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung aus einem Guss
- verständlich und anschaulich
- reduziert auf das Wesentliche
- mit den Formularen der neuen ZV-Formular-VO
Zur Neuauflage
Behandelt werden u.a. die neuen Regeln zum Pfändungsschutzkonto, die Formulare der neuen ZV-Formular-VO (GVZ-Vollstreckungsauftrag, PfÜB-Antrag, Richterliche Durchsuchungsanordnung), die aktuellen Entwicklungen beim elektronischen Rechtsverkehr sowie Pfändungsmöglichkeiten von Corona-, Hochwasser-, Energie- und Hilfszahlungen/-Prämien.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Die Erläuterungen in diesem Werk für Anfänger sind als besonders gut zu bewerten. Eine Darstellung der Materie erfolgt verständlich und anschaulich, sodass nicht nur dem Anwalt, sondern auch den Studenten, Auszubildenden und Referendaren ein gutes Basiswissen vermittelt wird." Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen, in: AG Spezial 03/2021, zur 13. Auflage 2021
"(...) Insgesamt erhält die angesprochene Zielgruppe einen guten Einblick in die letztendlich doch recht komplexe Materie der Zwangsvollstreckung. Da überwiegend realistische und praxisgerechte Inhalte dargestellt werden, kann dieses Buch zum Einstieg allen empfohlen werden." Stefan Mroß, in: DGVZ 12/2017, zur 12. Auflage 2017
"(...) Der Verfasser liefert eine umfassende anschauliche Darstellung vom Beginn der Zwangsvollstreckung (Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung) bis zur abschließenden Verwertung einschließlich der Rechtsmittelverfahren. Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Formulare erleichtern das Verständnis. Das Werk ist nicht nur für den Junganwalt geeignet, sondern ebenso auch für Mitarbeiter der Kanzlei, denen häufig die Zwangsvollstreckung überlassen wird. Es wendet sich aber ebenso auch an sonstige Sachbearbeiter, die im Vollstreckungsrecht unterwegs sind. Selbst der erfahrene Anwalt findet hier noch wertvolle Hinweise und kann dieses Werk als Nachschlagwerk nutzen." Norbert Schneider, in: AG Spezial 10/2017, zur 12. Auflage 2017