Dieses Lehrbuch bietet eine hervorragende Übersicht über die deutsche Gegenwartssprache unter linguistischen Gesichtspunkten. Es führt in die Umgangs-, die Fach- und Gruppensprachen sowie in die Dialekte gleichermaßen ein. Die Einführung ist als Studienhilfe angelegt und erleichtert die Arbeit in allen sprachwissenschaftlichen Veranstaltungen zum Thema. Die Aufbereitung durch Übersichten und Kapitelzusammenfassungen verleiht dem Werk den Charakter eines echten Studienbuches.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Einzelne Sprachen & Sprachfamilien; Lexikologie, Lexikographie
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15 cm
ISBN-13
978-3-8252-2491-2 (9783825224912)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Prof. Dr. Heusinger lehrt an der Universität Magdeburg.
1. Im Anfang war das Wort. - Hypothesen zum Ursprung der Sprache
2. Das lexikalische Teilsystem der Sprache und seine Gliederung
3. Die Feldbetrachtung der Lexik
4. Die Motiviertheit der Lexik
5. Lexikalische Semantik
6. Tendenzen des Gebrauchs und der Bildung von Lexik in kommunikativen Handlungen
7. Das Wort als Einheit der Rede
8. Vom deiktischen Laut zum systemgebundenen Lexem
9. Literaturverzeichnis
10. Quellenverzeichnis
11. Verzeichnis verwendeter Abkürzungen
12. Register der ausgewählten Wortlexeme und Lexemgruppen
13. Sachregister