Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Das Verfassungsrecht hat in den letzten Jahrzehnten - vor allem durch die intensive Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - für die Praxis der Auslegung und Anwendung des einfachen Rechts ständig an Bedeutung gewonnen.
Eindrücklicher Beleg für die Entwicklung ist die Rechtsprechung der Fachgerichte, insbesondere, der Verwaltungsgerichte, in der die Bezugnahmen auf das nationale Verfassungsrecht in den letzten Jahren stark zugenommen haben: bei der (inzidenten) Überprüfung der Wirksamkeit von Rechtsnormen, der (verfassungskonformen) Auslegung von Rechtsbegriffen, bei der Kontrolle von Ermessensentscheidungen usw.
Das neue Handbuch beleuchtet nun das Verfassungsrecht aus der Perspektive des einfachen Rechts.
Vorteile auf einen Blick
- hochversiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis
- bietet Antworten auf praktisch relevante Fragestellungen
- neuer Blickwinkel auf das Verfassungsrecht
Zur Neuerscheinung
Untergliedert nach den einzelnen Referenzgebieten des einfachen Rechts in den Themenkomplexen Grundlagen, Funktionierendes Gemeinwesen, Sicherheit und Ordnung, Wirtschaft und Umwelt, Kultur sowie Soziales und Gesundheit werden deren spezifische verfassungsrechtliche Bezüge erörtert, u.a. für:
- Verwaltungsverfahrens- und -prozessrecht,
- Datenschutzrecht,
- Steuerrecht,
- Kommunalrecht,
- Allgemeines Polizeirecht und Strafverfahrensrecht,
- Ausländer- und Asylrecht,
- Versammlungsrecht,
- Baurecht,
- Umweltrecht,
- Öffentliches Wirtschaftsrecht,
- Öffentliches Medienrecht,
- Beamtenrecht,
- Sozialrecht,
- Medizin- und Gesundheitsrecht,
- Staatshaftungsrecht,
- Klimaschutzrecht,
- Energierecht,
- Regulierungsrecht
- Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für diejenigen, die in der Praxis das einfache Recht auszulegen und anzuwenden haben, die kommunalen wie staatlichen Behörden, Rechtsanwaltschaft und Gerichte sowie Studierende.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 248 mm
Breite: 171 mm
Dicke: 54 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-80584-4 (9783406805844)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von:
- Prof. Dr. Andreas Heusch , Präsident des Verwaltungsgerichts, Vizepräsident des Verfassungsgerichtshofs
- Prof. Dr. Norbert Ullrich , Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
- Prof. Dr. Herbert Posser
Bearbeitet von den Herausgebern und:
- Dr. Stefan Altenschmidt , LL.M. (Nottingham)
- Simon Biederbeck
- Folker Bittmann
- Prof. Dr. Frank Braun
- Dr. Jan-Marcel Drossel
- Dr. Christian van Endern
- Prof. Dr. Martin Fleuß
- Peter Franke
- Dr. Bert Füssenich
- Dr. Jörg-Michael Günther
- Christoph Keller
- Prof. em. Dr. Heinrich Lang
- Dr. Jana Lorenz
- Sebastian Lutz-Bachmann , LL.M. (Nottingham)
- Prof. Dr. Bijan Nowrousian
- Prof. Dr. Olaf Reidt
- Dr. Frank Rieger
- Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
- Dr. Ludger Schrapper
- Prof. Dr. Rolf Schwartmann
- Prof. Dr. Dr. Markus Thiel
Herausgeber*in
Bearbeitet von