Die Lexikografie als Wissenschaft der Konzeption und Erstellung von Wörterbüchern ist ein Teilgebiet der Linguistik, das für alle diejenigen, die sich vertiefend mit Sprachwissenschaft beschäftigen, unverzichtbar ist.
Die Autoren führen souverän in die theoretischen Grundlagen der Lexikografie ein, stellen unterschiedliche Strukturen von Einträgen, Auswahlprinzipien und Grundtypen von Wörterbüchern vor. Mit diesem Band liegt eine umfassende Einführung in die Lexikografie vor, die Studierenden und Dozenten der Sprachwissenschaft die Grundlagen des Themengebiets kompakt, aber dennoch differenziert vermittelt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Philologien insbesondere der Sprachwissenschaften
Illustrationen
1
1 s/w Tabelle
zahlr. Abb.
Maße
ISBN-13
978-3-8252-8263-9 (9783825282639)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Thomas Herbst lehrt an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Michael Klotz lehrt am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Erlangen-Nürnberg.
Einleitung und Vorwort
2 Die lexikografische Skopostheorie
3 Informationstypen in einsprachigen Wörterbüchern
4 Informationstypen in zweisprachigen Wörterbüchern
5 Strukturen von Wörterbüchern
6 Wichtige Wörterbuchtypen und Wörterbücher
7 Elektronische Wörterbücher
8 Grundlagen der lexikografischen Beschreibung
9 Der Status von Wörterbüchern
10 Anhang: Zitate zum Wörterbuch