Das Handbuch erläutert das personenstandsrelevante Familienrecht und dessen Bezüge zum internationalen Privatrecht.
Fallorientiert und unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen im deutschen und internationalen Recht werden insbesondere behandelt:
- das Personenrecht einschließlich Namensrecht
- das Eherecht (Ehevoraussetzungen und Verbote, Eheschließungshandlung, Folgen fehlerhafter Eheschließungen, Namensführung in der Ehe)
- Besonderheiten der gleichgeschlechtlichen Ehe
- sowie das Kindschaftsrecht (Abstammung, Vaterschaft, Mutterschaft, gleichgeschlechtliche Elternschaft, der Name bei Geburt und spätere Änderungen, Feststellung des Geschlechts, das Recht der Adoption)
Die 5. Auflage steht ganz unter dem Eindruck der Namensrechtsreform des Jahres 2024: Mit dem Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts und des Internationalen Namensrechts vom 11.6.2024 hat der deutsche Gesetzgeber das Sachrecht punktuell liberalisiert. Auf völlig neue Füße gestellt hat der Reformgesetzgeber das Namenskollisionsrecht, speziell durch den Wechsel vom Staatsangehörigkeits- zum Aufenthaltsprinzip.
Die neue Auflage berücksichtigt außerdem das Selbstbestimmungsgesetz, das Gesetz zum Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen und die zahlreiche neue Rechtsprechung.
Das Werk richtet sich an Standesämter und ihre Aufsichtsbehörden und alle anderen mit dieser Thematik befassten Berufsgruppen.
Rezensionen / Stimmen
Die fünfte, umfassend aktualisierte Auflage beschreibt ausführlich und detailliert die komplexe und vielschichtige Problematik des deutschen und internationalen Familien- und Personenstandsrechts. Dutta zeigt anhand zahlreicher Beispiele und Hinweise die große Bandbreite dieses Rechtsgebietes auf. Es ist ein Handbuch für die Praxis. Rechtskundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Standesämtern und Meldebehörden werden sich darin sofort zurechtfinden. Aber auch ein Einsteiger wird sich von Dutta gefangen nehmen lassen. Sein Schreibstil ist flüssig und lädt zum Weiterlesen ein. Die Querverweise im Buch regen dazu an, mehr zu entdecken, sodass es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen. Kurzum, das Buch ist eine wertvolle und praxisnahe Ressource für alle, die sich mit dem Familien- und Personenstandsrecht beschäftigen.
Gerhard Bangert, ehem. Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V. (BDS), Bad Salzschlirf in der StAZ 8/2025 (zur 5. Auflage 2025)