Das Gesellschaftsrecht wird durch Einzelgesetze für die jeweiligen Rechtsreformen geprägt. Bei gesonderten Kommentierungen findet aber das Verbindende nicht genügend Berücksichtigung. Der Kommentar beinhaltet in einem Band Kommentierungen zu diesen Einzelgesetzen, die sich an den Bedürfnissen der Praxis orientieren. Daher werden häufig benötigte oder besonders strittige Bestimmungen vertieft dargestellt, andere nur knapp erläutert. Diese Konzeption einer Gesamtkommentierung aller wesentlichen Gesetze hat sich z.B. beim Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht oder Kreikebohm/ Spellenbrink/Waltermann, Kommentar zum Sozialrecht hervorragend bewährt.
Kommentiert werden folgende Einzelgesetze:
- BGB (Auszug)
- HGB (Auszug)
- PartGG
- GmbH-Gesetz
- Aktiengesetz
- Umwandlungsgesetz
- Genossenschaftsgesetz
- InsO (Auszug)
- AnfG (Auszug)
Darüber hinaus ist ein Abschnitt zum Internationalen Gesellschaftsrecht enthalten.
Die Zusammenfassung dieser Einzelgesetze in einem einzigen Band hat für den Nutzer den großen Vorteil, quasi eine ganze Reihe von Einzelkommentaren stets griffbereit zur Verfügung zu haben.
Vorteile auf einen Blick:
- aktuelle zeitgemäße Rechtsprechung, keine Zitatenfriedhöfe
- praxistauglich und praxisnah
- keine Problemerörterungen, sondern Lösungen
- ein Kommentar, der das gesamte Gesellschaftsrecht auf einheitlich aktuellem Stand umfasst
Zur Neuauflage:
- sorgfältige Auswertung der Rechtsprechung, insbesondere zu den zahlreichen Reformen - MoMiG,
ARUG, VorstAG, ESUG usw.
- neuer Abschnitt zu den gesellschaftsrechtlich relevanten Bestimmungen von InsO und AnfG
- neu: Erläuterungen zur Limited Liability Partnership (LLP)
Der Titel ist im Beck-Online Modul Handels- und Gesellschaftsrecht optimum enthalten.
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Henssler und Dr. Lutz Strohn, Richter am Bundesgerichtshof.
Die Bearbeiter: Prof. Dr. Arnd Arnold, Dipl.-Volkswirt, Dr. Annette Bödeker, Rechtsanwältin und Notarin, Dr. Volker Büteröwe, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Dr. Matthias Decker, Rechtsanwalt, Dr. Ingo Drescher, Richter am Bundesgerichtshof, Dr. Florian Drinhausen, Rechtsanwalt, Martin Finckh, Ministerialrat, Dr. Thomas Fleischer, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht, Dr. Stefan Galla, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Stefan Geibel, Dr. Hans Gummert, Rechtsanwalt, Dr. Stefan Haeder, Rechtsanwalt, Dr. Andreas Heidinger, Dipl.-Kfm., Rechtsanwalt, Prof. Dr. Martin Henssler, Dr. Marc Hermanns, Notar, Reinhard Hillmann, Richter am Oberlandesgericht, Prof. Dr. Bernd Hirtz, Rechtsanwalt, Dr. Claudia Junker, Rechtsanwältin, Astrid Keinath, Rechtsanwältin, Dr. Matthias Kilian, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Lars Klöhn, LL.M., Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Thomas Liebscher, Rechtsanwalt, Dr. Dr. h.c. Georg Maier-Reimer, Rechtsanwalt, Dr. Wilhelm Moll, LL.M., Rechtsanwalt, Dr. Claus Mollenkopf, Richter am Oberlandesgericht, Dr. Carsten Müller, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Hartmut Oetker, Richter am Thüringer Oberlandesgericht, Dr. Nikolaos Paschos, LL.M., Rechtsanwalt, Prof. Dr. Notker Polley, Rechtsanwalt, Dr. Rolf Raum, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Prof. Dr. Anne Röthel, Prof. Dr. Carsten Schäfer, Dr. Andreas Schlüter, Generalsekretär, Prof. Dr. Wolfgang Servatius, Dr. Michael Steitz, Vorsitzender Richter am Landgericht, Dr. Lutz Strohn, Richter am Bundesgerichtshof, Prof. Dr. Dirk A. Verse, Dr. Eberhard Vetter, Rechtsanwalt, Dr. Frank Wamser, Ministerialrat, Dr. Frank Wardenbach, Rechtsanwalt, und Hans-Ulrich Wilsing, Rechtsanwalt.
Sachverzeichnis: Heinz Mecklinger
Herausgeber*in
Richter am Bundesgerichtshof