Wissensspeicher zum Archivrecht
Mit diesem prägnanten Leitfaden für Ausbildung und Praxis finden Sie auf alle wesentlichen archivrelevanten Rechtsfragen fundierte Antworten.
Der Allgemeine Teil betrachtet neben grundlegenden Themen und über die einschlägigen Archivgesetze hinaus auch relevante Teile der folgenden Rechtsgebiete:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Datenschutzrecht und Informationsfreiheitsgesetz
- Kulturgut- und Denkmalschutzrecht
- Steuerrecht
- Zivilrecht
- Materielles Strafrecht
Der Besondere Teil beschäftigt sich dann mit dem rechtlichen Rahmen archivischer Fachaufgaben, unter besonderer Berücksichtigung des Bundesarchivgesetzes und der Landesarchivgesetze:
- Entstehung von Archivgut aufgrund von Anbietung und Depositalverträgen
- Erschließung und Bestandserhaltung von Archivgut
- Beseitigung von Archivgut („Nachkassation“)
- Nutzung von Archivgut durch den Zugang zum Archiv
Ein strukturierter Gesamtüberblick mit vielen aktuellen Beispielen mit Archivbezug.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Archivare in staatlichen, kommunalen und privaten Archiven in Deutschland; Mitarbeiter in Behörden, wenn sie mit der Abgabe von Unterlagen an Archive beschäftigt sind; Nutzer von Archiven; Juristen, die sich mit Rechtsfragen aus diesem Querschnittsgebiet beschäftigen;
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-24042-5 (9783503240425)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dozent für ArchivrechtArchivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft